Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Rheinstetten feiert 50 Jahre Gemeinschaft

Die Stadt Rheinstetten hat ein großes Fest.
Das Fest heißt „50 Jahre Gemeinschaft“.
Es findet vom 18. bis 20. Juli 2025 statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Auch Gäste aus anderen Orten dürfen kommen.

Das Fest zeigt:

  • Gemeinschaft ist wichtig.
  • Viele verschiedene Menschen feiern zusammen.
  • Vereine und Firmen helfen mit.

Festlicher Start mit Tradition

Am Anfang gibt es einen besonderen Moment:
Die Schützenclubs schießen Salut.
Ein Projektorchester aus der Stadt spielt Musik.
Der Oberbürgermeister macht den Fassanstich.
Das heißt: Er öffnet ein Fass Bier.
Alle feiern den Gemeinschaftssinn in Rheinstetten.

Das Fest hat das Motto:
„Bürger und Gemeinschaft“.
Das Motto gilt für die ganze Zeit.

Programm für Jung und Alt

Das Fest hat viele schöne Sachen:

  • Die Dorfcombo spielt Musik.
  • Es gibt bekannte Bands.
  • Am Sonntag gibt es einen Gottesdienst.
  • Für Kinder gibt es Spiel und Spaß.
  • Vereine zeigen Tänze und Musik.

Zusätzlich gibt es Mitmach-Aktionen und Stände.
Dort können Sie Wissenswertes erfahren.

Zum Beispiel:

  • Bärenhospital für Kinder (Tiere pflegen).
  • Bastelangebote.
  • Schießbuden und Hüpfburg.
  • Senioren-Rikscha für ältere Menschen.
  • Infos zu Umwelt, Jugend, Sozialarbeit, Sport und Kultur.

Essen und Trinken

Für das Essen ist gut gesorgt.
Lokale Gastronomen und Vereine bieten Speisen an.
Sie bekommen:

  • Grillgerichte.
  • Süße Leckereien.
  • Erfrischende Getränke.

Das Fest lädt zum Reden und Entspannen ein.

Gemeinschaft und Wirtschaft

Das Fest zeigt auch die Stärke der Stadt.
Es zeigt Zusammenhalt und Engagement.
Es gibt eine Leistungsschau mit lokalen Firmen.
Dort sehen Sie neue Ideen und Produkte.

Erinnerung an das Fest

Sie können Andenken kaufen oder bekommen:

  • Festivalbändchen (bunte Armbänder).
  • Klebe-Tattoos.
  • Für Kinder eine Jubiläumskrone.

Die Krone sieht aus wie das Stadtwappen.
Sie ist in der Größe verstellbar.
Man bekommt sie bei Ständen am Kinderbereich.
Solange der Vorrat reicht.

Anreise und Tipps

Die Veranstalter empfehlen:

  • Kommen Sie mit dem Fahrrad.
  • Es gibt viele Fahrradparkplätze.
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

Hier fahren Busse und Bahnen:

  • S2: Forchheim, Leichtsandstraße, Mörsch, Bach-West
  • Linie 106: Silberstreifen-Akazienweg, Neuburgweier-Breslauer Straße

Parkplätze für Autos sind knapp.
Das Fest ist gut erreichbar.
So können Sie stressfrei feiern.

Mehr Informationen

In der Zeitung „Rheinstetten Aktuell“ gibt es einen Sonderbeileger.
Dort finden Sie alle Programmpunkte.
Sie können den Beileger ausschneiden und mitnehmen.

Rheinstetten ist stolz auf 50 Jahre Gemeinschaft.
Jede und jeder ist eingeladen, mitzufeiern. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 10:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheinstetten
R
Redaktion Rheinstetten

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen solche Stadtfeste, die Gemeinschaft, Tradition und lokale Wirtschaft verbinden?
Unverzichtbar für den Zusammenhalt in der Stadt – ich freue mich auf solche Events!
Ganz nett, aber mir fehlt meist die richtige Mischung aus Unterhaltung und Ernst.
Ich gehe nur wegen der Musik und dem Essen hin, der Rest ist mir egal.
Für mich sind solche Feste überbewertet – zu viel Trubel und wenig echter Mehrwert.
Lokale Wirtschaft zeigen? Finde ich wichtig, aber dann muss das auch spannend inszeniert sein!