Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Samstag war im Bürgerhaus Rheinstetten eine Buchlesung.
Rund 30 Menschen kamen zu der Veranstaltung.
Gelesen wurde aus dem neuen Buch „Rewrite my Rules“.
Das Buch ist eine New-Adult-Romance.
Das heißt: Es geht um Liebe und Gefühle junger Menschen.
Im Buch geht es auch um Angst vor Gefühlen.
Und darum, Mut für einen Neuanfang zu haben.
Elke Fries, die Leiterin der Stadtbibliothek, moderierte die Lesung.
Sie stellte die Autorin und das Buch vor.
Die Autorin erzählte, wie sie das Buch schrieb und was sie inspirierte.
Die Gäste waren sehr begeistert.
Die Autorin freute sich über die große Unterstützung.
Die Lesung war die erste Veranstaltung in den neuen Bibliotheksräumen.
Ab jetzt kann man das Buch in der Stadtbibliothek ausleihen.
Alle Buchfreunde der Region können es lesen.
Manchmal passieren Unwetter oder Stromausfälle plötzlich.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat einen neuen Ratgeber gemacht.
Der Ratgeber heißt „Vorsorgen in Krisen und Katastrophen“.
Er ersetzt den alten Ratgeber „Notfallvorsorge“.
Der neue Ratgeber gibt viele Tipps zur Vorbereitung.
Prüfen Sie Ihre Notfallplanung regelmäßig.
Sprechen Sie mit Ihrer Familie über Abläufe.
Halten Sie Notgepäck und wichtige Dokumente bereit.
Kontrollieren Sie Vorräte und Feuerlöscher.
Gute Vorbereitung kann viel Zeit sparen.
Das ist wichtig, zum Beispiel bei einer Evakuierung.
Evakuierung bedeutet:
Man räumt einen Ort schnell und sicher.
So bringen sich Menschen vor Gefahren in Sicherheit.
Der Ratgeber ist kostenlos im Bürgerbüro erhältlich.
Sie können ihn auch online herunterladen.
Besonders ältere Menschen, Nachbarn und Angehörige sollen informiert werden.
Gemeinsam vorbereitet zu sein schützt alle am besten.
Der Ratgeber hilft Ihnen, richtig vorbereitet zu sein.
Wer mehr wissen möchte, kann im Bürgerbüro weitere Infos bekommen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rheinstetten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 15:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.