Öffentliche Sitzung in Rheinstetten: Seien Sie dabei!

Am 25. März 2025 stehen wichtige Themen auf der Tagesordnung – Bürger sind herzlich eingeladen.

Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses in Rheinstetten

Die Stadt Rheinstetten lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses ein. Diese findet am Dienstag, den 25. März 2025, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Alten Schule, Hauptstraße 2, statt.

Tagesordnung

Die Sitzung wird eine Vielzahl an wichtigen Themen behandeln, die für die Gemeinschaft von Interesse sind. Hier sind die Punkte auf der Tagesordnung:

  1. Mitteilungen des Bürgermeisteramtes
  2. Vorstellung des Projektes „Mindtag“
  3. Öffnungszeitenkonzept für die städtischen Kindertageseinrichtungen
  4. Widmung von Trauergeldern
  5. Baukosten für sonstige Kanalhausanschlüsse - Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für das Haushaltsjahr 2024
  6. Eigenbetrieb Wasserversorgung - Jahresabschluss
    • Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Eigenbetriebes Wasserversorgung
    • Bericht der Revision über die Prüfung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Wasserversorgung Rheinstetten für das Wirtschaftsjahr 2017
  7. Einnahme von Spenden
  8. Verschiedenes / Wünsche und Anfragen

Bürgerbeteiligung

Hiermit erhalten die Bürger die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Die eingeladenen Einwohner sind aufgefordert, ihre Fragen und Anregungen während der Sitzung einzubringen. Dies ist nicht nur eine Chance, um direktes Feedback zu geben, sondern auch, um Fragen zu Themen zu stellen, die sie persönlich betreffen.

Die Beratungsunterlagen, die an die Mitglieder des Gemeinderates ausgegeben werden, sind für interessierte Bürger auch einsehbar. Diese können während der üblichen Dienstzeiten in der Geschäftsstelle des Gemeinderates, Rappenwörthstraße 49, 2. OG, Zimmer 206, eingesehen werden.

Fazit

Die Veranstaltung am 25. März bietet somit eine hervorragende Gelegenheit für einen Austausch zwischen der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft. Nutzen Sie die Chance, aktiv an der kommunalen Entwicklung teilzuhaben!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Karin Nees vom Büro des Oberbürgermeisters:

Besuchen Sie die Stadt auch auf Facebook und Instagram für weitere Updates und Informationen!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.