Übersetzung in Einfache Sprache

Probleme mit illegalem Müll in Örsch

Im Stadtteil Örsch gibt es ein Problem.
Man wirft Müll an falschen Orten weg.

Besonders an den Containern in der Merkurstraße.
Dort liegen oft Hausmüll, Sperrmüll, Glas und alte Kleidung.
Vor allem an Wochenenden passiert das oft.

Das schadet der Umwelt.
Außerdem müssen städtische Mitarbeiter viel Arbeit machen.
Sie brauchen oft Stunden, um den Müll wegzuräumen.

Was unternimmt die Stadt?

Die Stadtverwaltung sagt: Sie sollen aufmerksam sein.
Sie bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Hilfe.
Die Container sollen richtig genutzt werden.
So schützt man die Umwelt.

Illegaler Müll ist eine Ordnungswidrigkeit.
Das heißt: Man darf das nicht machen.
Wer erwischt wird, muss zahlen.
Es gibt Bußgelder und Kosten für die Reinigung.

Was ist eine Ordnungswidrigkeit?
Eine Ordnungswidrigkeit ist ein Fehlverhalten.
Es ist nicht so schlimm wie eine Straftat.
Man kann dafür aber Bußgelder bekommen.

Wie können Sie helfen?

Sie können helfen:

  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen.
  • Geben Sie Hinweise zu Müllablagerungen.
  • Seien Sie bereit, als Zeugin oder Zeuge zu sprechen.

Sie können das Ordnungsamt anrufen:
Telefon: -300 -310

Wer berät bei Müllfragen?

Die Stadt sagt: Bei Fragen helfen diese Stellen:

  • Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe
  • Abfallberatung der Stadt Rheinstetten

Hier können Sie anrufen:

  • Abfallwirtschaftsbetrieb: 0800 2982020 (kostenlos)
  • Abfallberatung Rheinstetten: 9514-245

Warum ist die Beratung wichtig?

Die Beratung hilft bei richtiger Müllentsorgung.
So bleibt die Stadt sauber und schön.
Viele Menschen können gemeinsam die Umwelt schützen.

Bitte benutzen Sie die Angebote bei Fragen.
So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheinstetten
R
Redaktion Rheinstetten

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach am effektivsten gegen illegale Müllentsorgung vorgehen?
Strengere Kontrollen mit hohen Bußgeldern – damit endlich jemand die Zeche zahlt!
Mehr Bildungs- und Informationsangebote, damit alle richtig entsorgen können.
Community-basierte Initiativen und Nachbarschaftswachen für mehr soziale Kontrolle.
Bessere Infrastruktur: Mehr Container und längere Zugangszeiten, damit es keine Ausreden gibt.
Ich glaube nicht, dass harsche Maßnahmen das Problem wirklich lösen.