Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum während des Botanischen Frühlingsspaziergangs
Foto: Stadt Rheinstetten

Buntes Veranstaltungsprogramm in Rheinstetten

Vielfältige Events für Einheimische und Besucher im Frühling

Rheinstetten lädt im Frühjahr zu zahlreichen Veranstaltungen ein, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Interesse sind. Die Stadt, in Kooperation mit verschiedenen lokalen Vereinen und Organisationen, hat ein buntes Programm zusammengestellt, das von kulturellen Ereignissen bis hin zu sportlichen Aktivitäten reicht.

Energieberatung und Karfreitags-Tradition

Den Auftakt macht am 28. März eine Energieberatung im Technischen Rathaus, die von der Stadt Rheinstetten und der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe GmbH angeboten wird. Am 29. März folgt das traditionelle Karfreitag Fischessen, das gleich an zwei Orten stattfindet: im Kleintierzuchtverein Forchheim sowie im Fischerheim am Epplesee, gesponsert vom Sportfischerverein Rheinstetten.

Kulturelle und gesellschaftliche Angebote

Das Museum für Siedlungsgeschichte öffnet im April und Mai an mehreren Tagen seine Türen für Besucher und bietet unter anderem eine Mitmachaktion "Kuckuckspfeifen schnitzen" an. Für die ältere Generation gibt es im April die Möglichkeit, beim Internet Café des Seniorenbeirats der Stadt Rheinstetten im Austausch zu bleiben.

Sport und Naturerlebnisse

Sportbegeisterte können sich auf die RTF "Badische Eröffnungsfahrt" am 7. April freuen, organisiert vom RSV Concordia 1920 Forchheim. Für Naturfreunde bietet sich der botanische Frühlingsspaziergang am 19. April an, geleitet vom Landschaftsökologen Martin Reuter in Zusammenarbeit mit dem Museum für Siedlungsgeschichte.

Frühlingsfeste und besondere Events

Das Frühjahr in Rheinstetten wird mit Festen wie dem traditionellen Maibaumfest am 1. Mai oder dem Waldfest der Feuerwehrabteilung Rheinstetten bereichert. Ein besonderes Highlight ist der „Tag der offenen Gärten Rheinstetten“ am 5. Mai, der von der Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Fachbereich Umwelt und Grünflächen organisiert wird.

Besuch im Museum für Siedlungsgeschichte

Neben den Veranstaltungen lädt das Museum für Siedlungsgeschichte zu regelmäßigen Öffnungszeiten ein und bietet interessierten Besuchern die Chance, einen Einblick in die lokale Geschichte zu erhalten. Das Museum ist barrierefrei zugänglich und kann auf Anfrage auch für Sonderführungen gebucht werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, das vielfältige Angebot in Rheinstetten zu entdecken und zu genießen. Die Stadtverwaltung und alle beteiligten Vereine und Organisationen freuen sich auf zahlreiche Besucher bei den kommenden Veranstaltungen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.