Übersetzung in Einfache Sprache

Workshop für Hof- und Gartengestaltung

Möchten Sie Ihren Hof oder Garten schöner machen?
Der Workshop hilft Ihnen dabei.

Die Veranstaltung ist für alle Bürgerinnen und Bürger.
Sie lernen, wie man den Garten besser und grüner macht.
Auch die Pflege wird leichter.

Der Workshop ist am:

  • Donnerstag, 25. September 2025
  • Von 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Im Bürgerhof Jfd am Walshagenpark in Rheine

Fachleute begleiten den Abend

Es sind Expertinnen dabei:

  • Dr. Petra M. Bloom vom Gartenbauverein NRW
  • Bianka Reimann von der Stadt Rheine

Die Expertinnen geben Tipps zur Garten- und Hofgestaltung.
Sie zeigen moderne und umweltfreundliche Ideen.

Ihre Ideen sind wichtig

Im zweiten Teil können Sie mitmachen.
Bringen Sie Fotos, Skizzen oder Pläne mit.
Sie arbeiten in kleinen Gruppen.

So können Sie:

  • Ihre Ideen zeigen
  • Sich mit anderen austauschen
  • Fachliche Ratschläge bekommen

Sie bekommen neue Ideen und Lösungen.

Förderung für Gartenbesitzer

Es gibt Geld und Unterstützung für private Haus- und Grundstückseigentümer.
Diese Hilfe ist für Menschen im Schotthock-Gebiet gedacht.

Sie können so besser für den Frühling planen.

Workshop auf einen Blick

  • Thema: Hof- und Gartengestaltung
  • Datum: 25. September 2025
  • Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Jfd am Walshagenpark, Lingener Damm 137, 48429 Rheine

Alle sind herzlich eingeladen.
Bringen Sie gerne Ihre Fragen und Materialien mit.
Der Workshop ist für Anfänger und Gartenprofis gut.

Sie tauschen sich aus und lernen viel Neues.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie stellen Sie sich Ihren perfekten Garten vor, der schön aussieht und zugleich nachhaltig ist?
Ein pflegeleichter Garten mit heimischen Pflanzen, der Insekten und Vögel anlockt
Ein moderner Garten mit schicken Elementen wie Steinen und Wasserfeatures, weniger Pflanzen
Ein Gemüsegarten, der unsere Ernährung unterstützt und Bio-Anbau fördert
Ein naturnaher Garten mit wilden Blumenwiesen und natürlichen Rückzugsorten für Tiere