Übersetzung in Einfache Sprache

Anmeldung für die Grundschule 2026/2027 in Rheine

Bald beginnt die Anmeldung für die Grundschule.
Sie müssen Ihr Kind anmelden, wenn es zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2020 geboren ist.

Ihr Kind wird im August 2026 sechs Jahre alt.
Dann muss es in die Schule gehen.


So melden Sie Ihr Kind an

Rufen Sie die Schule an.
Machen Sie einen Termin für die Anmeldung.

Die Termine sind:

  • Dienstag, 4. November 2025
  • Mittwoch, 5. November 2025

Die Zeiten sind jeweils:

  • 9 bis 12 Uhr
  • 15 bis 18 Uhr

Manche Schulen haben andere Zeiten. Fragen Sie nach.


Wichtig zum Termin

  • Bringen Sie Ihr Kind mit.
  • Das Kind soll zeigen, ob es schulfähig ist.
  • Alle Familien bekommen ein Brief mit Infos.
  • Im Brief gibt es eine Liste mit allen Schulen.

Dokumente für die Anmeldung

Bringen Sie bitte diese Unterlagen mit:

  • Brief von der Stadt Rheine
  • Nachweis über den Masern-Schutz (Masern sind eine Krankheit)
  • Familien-Buch oder Geburts-Urkunde vom Kind
  • Vollmacht, wenn nur ein Elternteil kommt

Hilfe bei Fragen

Wenn Sie Fragen zur speziellen Förderung brauchen, hilft das Jugendamt.
Dort bekommen Sie Beratung zur sonderpädagogischen Förderung. Das heißt:

  • Unterstützung für Kinder mit besonderem Förder-Bedarf

Für allgemeine Fragen zur Einschulung können Sie sich an folgende Personen wenden:

  • Schulverwaltung Schöneberg
  • Frau Theising

Wichtige Infos und Fristen

  • Geboren zwischen: 1. Oktober 2019 und 30. September 2020
  • Schulstart: August 2026
  • Anmeldetermine: 4. und 5. November 2025
  • Zeiten: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Zum Schluss

Machen Sie bitte rechtzeitig einen Termin.
Bringen Sie alle Unterlagen mit.
So läuft alles gut beim Schulstart.

Die Schulen und die Stadt Rheine helfen Ihnen gern.
Sie wollen, dass Ihr Kind einen guten Start in die Schule hat.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 15:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig ist Euch die persönliche Anwesenheit des Kindes bei der Schulanmeldung, um die Schulfähigkeit einzuschätzen?
Unverzichtbar – Ein persönlicher Eindruck zeigt am besten, ob das Kind bereit ist.
Überbewertet – Papier und Dokumente sollten ausreichen für die Anmeldung.
Nützlich, aber nicht entscheidend – Es gibt auch Alternativen wie Videos oder Berichte.
Nicht nötig – Die Entscheidung sollte rein auf Basis der Unterlagen getroffen werden.