Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Lebensmittel wegzuwerfen ist ein großes Problem.
Die Stadt Rheine will das ändern.
Vom 22. bis 29. September 2025 gibt es eine Aktion.
Sie heißt „Deutschland rettet Lebensmittel!“
Rheine macht beim Projekt „Gelbes Band“ mit.
Das Projekt kommt vom Zentrum für Ernährung Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN).
Es lädt alle ein, mitzumachen.
Hier geht es um Obstbäume.
Viele Obstbäume bleiben jedes Jahr ohne Ernte.
Die Früchte fallen runter oder vergammeln.
Das ist schlecht, weil Essen verloren geht.
Das „Gelbe Band“ zeigt: Das Obst darf jeder pflücken.
Das Band hängt am Baum gut sichtbar.
So weiß jeder: Die Äpfel oder Birnen sind frei.
In Rheine markieren die Technischen Betriebe diese Bäume.
In diesem Jahr sind es rund 150 Bäume.
Bei den Bäumen stehen Schilder.
Sie geben Tipps, wie man sorgsam erntet.
So bleiben die Bäume gesund.
Auch die Natur wird geschont.
Und viele Menschen können mitmachen.
Wenn Sie einen Obstbaum haben, können Sie ihn anmelden.
Die Anmeldung geht online.
Die Website zeigt alle markierten Bäume in Rheine.
Dort können Sie auch gelbe Bänder bestellen.
Sie bekommen Information zum richtigen Ernten.
Bald sind auch alle städtischen Bäume online zu sehen.
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband
Lebensmittel sind wertvoll.
Sie zu retten hilft der Umwelt.
Es zeigt Respekt vor der Natur und dem Essen.
Die Stadt Rheine macht so einen guten Schritt.
Vielleicht machen andere Städte bald mit.
So helfen wir alle zusammen gegen Lebensmittelverschwendung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rheine
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 11:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.