Elke Bücker leitet ein Treffen der Dozierenden der Sprachoffensive Rheine zum Deutschlernen.
Foto: © Stadt Rheine / Foto: Elke Bücker

Rheine revolutioniert den Deutschunterricht

Mit digitalen Methoden und praxisnahem Ansatz fördert die Stadt die Integration Zugewanderter durch flexiblere Lernangebote im kommenden Trimester.

Die Stadt Rheine hat das Deutschlernen durch neue Methoden und digitale Angebote modernisiert. Ziel ist, den Unterricht praxisnah und motivierend zu gestalten, insbesondere für Zugewanderte. Lokale Unternehmen unterstützen die Initiative, um die Integration zu fördern.

Neue Wege im Deutschunterricht

Lehrkräfte tauschen sich über innovative Ansätze aus, die den Unterricht lebensnaher machen. Im kommenden Trimester werden die Inhalte stärker an Alltagssituationen ausgerichtet.

Flexible Lernangebote

Zusätzlich zu Präsenzkursen sollen Online-Angebote die Teilnahme erleichtern und mehr Menschen den kostenlosen Zugang zum Sprachkurs ermöglichen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.