Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Rheine schützt das Klima

Die Stadt Rheine tut viel für den Klimaschutz.
Sie hat dafür eine besondere Auszeichnung bekommen.

Die jährliche Bürgerinformations-Radtour gilt als gutes Beispiel.
Diese Tour ist nun in einer europäischen Datenbank.
Dort stehen die besten Ideen für den Klimaschutz.

Erfolgsmodell Bürgerinformations-Radtour

Seit 2022 lädt Rheine zur Radtour ein.
Hier lernen Sie Projekte für Rad- und Fußwege kennen.

Michael Wolters arbeitet bei der Stadt im Bereich Verkehr.
Er freut sich sehr über die Auszeichnung.
Er sagt, die Tour wird auch dieses Jahr angeboten.

Ziel der Tour ist:

  • nachhaltige Mobilität fördern, also umweltfreundliche Bewegung
  • Bürger sollen bei Verkehrsprojekten mitreden können
  • zeigen, was für Radfahrer und Fußgänger geplant ist

Direkter Dialog vor Ort

Die Radtour findet in der Mobilitätswoche Europas statt.
Sie führt zu verschiedenen neuen Verkehrsprojekten.

Sie können dort:

  • aktuelle und geplante Bauarbeiten ansehen
  • fertige Bauprojekte kennenlernen
  • direkt mit Verkehrsplanern sprechen

Sie dürfen Fragen stellen und Ihre Ideen sagen.
So helfen Sie mit, die Mobilität in Rheine zu verbessern.

Details zur nächsten Veranstaltung

Der nächste Termin ist:

  • Datum: Donnerstag, 18. September 2025
  • Zeit: 17:30 bis 19 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Rheine
  • Teilnehmerzahl: begrenzt
  • Anmeldung: telefonisch bei der Volkshochschule Rheine (VHS)

Die Stadt organisiert die Tour zusammen mit Experten.
So bekommen Sie einen guten Überblick über neue Verkehrswege.

Route und wichtige Stationen

Die Tour ist etwa 8 Kilometer lang.
Es gibt verschiedene Stationen zum Anhalten und Lernen.

Die Route ist:

  • Start: Bahnhof West
  • Straße: Krumme Straße – Steinfurter Straße – Lindenstraße
  • Ziel: Bahnhofsplatz
  • Höhenunterschied: ca. 100 Meter

Wichtige Orte auf der Tour sind:

  • Europaviertel
  • Komfortradweg
  • Kreisverkehr Elter Straße
  • Stadtpark
  • Rathaus
  • Radstation Ludgerusforum
  • Minikreisel

Was bedeutet Best-Practice?

„Best-Practice“ heißt:
Eine besonders gute und erfolgreiche Idee.
Andere können sich daran orientieren und lernen.

Bedeutung für Rheine und die Region

Mit der Radtour zeigt Rheine seine Fortschritte.
Sie lädt Sie ein, aktiv mitzumachen.

Die Auszeichnung zeigt, dass Rheines Ideen gut sind.
Experten und Bürger arbeiten hier zusammen.

So wird Rheine ein Vorbild für nachhaltige Mobilität.
Das heißt: mehr Umweltfreundlichkeit und Bürgerbeteiligung.

Melden Sie sich früh an und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 14:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie stehen Sie zu kommunalen Angeboten wie der Bürgerinformations-Radtour zur Förderung nachhaltiger Mobilität?
Super Sache – aktive Bürgerbeteiligung stärkt Klimaschutz vor Ort!
Interessant, aber lieber digitale Formate als Radtouren.
Klima ist wichtig – doch zu wenig, wenn nur Radfahrer angesprochen werden.
Gut gemeint, aber solche Aktionen ändern kaum den Autoverkehr.
Keine Zeit für Informationsradtouren – lieber praktische Infrastruktur bauen!