Übersetzung in Einfache Sprache

Rheine macht mit beim Einheitsbuddeln

Am 3. Oktober pflanzen viele Menschen in Deutschland Bäume.
Das nennt man "Einheitsbuddeln".

Dabei geht es um:

  • Zusammenhalt in der Gemeinschaft
  • Schutz der Umwelt

Auch die Stadt Rheine macht mit.
Hier sollen viele Bäume wachsen.

Wo pflanzen wir in Rheine?

In Rheine gibt es einen Ort namens Wadelheim.
Dort gibt es ein besonderes Pflanzfeld.

Die Technischen Betriebe Rheine (TBR) bereiten den Platz vor.
Der Platz liegt am Landersumer Weg, bei der Radwegbrücke.

Warum gerade dort?
Weil die grünen Pflanzen dort wichtig sind.
Sie helfen, das Klima in der Stadt zu verbessern.

So machen Sie mit beim Einheitsbuddeln

Am 3. Oktober können Sie ab dem Vormittag kommen.
Sie können kleine Bäume pflanzen.

Das sollten Sie wissen:

  • Pflanzen Sie nur heimische Bäume.
    Das sind Bäume, die hier natürlich wachsen.
  • Gute Baumarten sind: Ahorn, Birke, Buche und Hasel.
  • Die TBR graben die Pflanzlöcher vor.
    Sie sind etwa 20 cm breit und 30 cm tief.
  • Bringen Sie eigenes Werkzeug mit.
  • Verwenden Sie keine fremden oder exotischen Bäume.
  • Nehmen Sie alle Töpfe und Werkzeuge wieder mit.

Erklärung:
Heimische Gehölze sind Bäume und Sträucher, die hier von Natur aus wachsen.
Sie sind wichtig für Tiere und die Umwelt.

Warum ist das wichtig?

Die Aktion soll nicht nur ein Tag sein.
Die Stadt Rheine will, dass die Bäume lange wachsen.
Die TBR kümmern sich darum.
So bleibt die Natur in der Stadt lebendig.

Mehr Infos und Tipps

Sie finden eine Liste mit passenden Bäumen online.
Dort gibt es auch Ratschläge zum Pflanzen.

Hier ist die Webseite:
https://einheitsbuddeln.org/baum-pflanzen/

Machen Sie mit!

Beim Einheitsbuddeln können Sie die Stadt mitgestalten.
Sie zeigen, dass Ihnen die Natur wichtig ist.
Sie setzen ein Zeichen für eine grüne Zukunft.
Und das am Tag der Deutschen Einheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie steht Ihr zu solchen gemeinschaftlichen Baumpflanzaktionen wie "Einheitsbuddeln", die Nachhaltigkeit und Zusammenhalt am Tag der Deutschen Einheit symbolisieren?
Ich finde solche Aktionen großartig und setze mich gern aktiv dafür ein
Solche Aktionen sind nett, aber nachhaltige Umweltschutzmaßnahmen müssen tiefer gehen
Ich bin skeptisch, ob ein paar Bäume wirklich das Stadtklima verbessern können
Baumpflanzaktionen sind reine Symbolpolitik ohne echten Nutzen
Ich habe noch nie daran teilgenommen, finde die Idee aber interessant