Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Müllsammelaktion "Sauberes Rheine"?

Die Stadt Rheine sammelt Müll.
Müll ist Abfall, den Menschen wegwerfen.
Viele Menschen helfen dabei.
Sie sammeln Müll an einem Tag.

Wie viele Menschen helfen mit?

Mehr als 3.000 Bürgerinnen und Bürger.
Sie helfen am Aktionstag und davor.
Sie zeigen, dass Rheine Umwelt schätzt.

Besonders Kinder und Schulen sind dabei

40 Kindergärten, Tagespflege und Schulen.
Sie sammeln sehr fleißig.
Sie befreien Parks, Spielplätze und Straßen.
Sie retten die Umwelt um sie herum.

Kinder lernen dabei viel.
Sie erfahren, wie wichtig die Umwelt ist.
Erzieher und Lehrer sagen:
„Kinder lernen Verantwortung für die Natur.“

Gemeinschaft und Umwelt sind wichtig

Frau Jenny Kamp, von der Stadt, sagt:
„Kinder und Jugendliche helfen gerne.“
Sie lernen dabei, Verantwortung zu tragen.
Der Tag macht Kindern viel Freude.

Der Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann
sowie andere Helfer, sind stolz.
Sie danken allen Helfern.
Alle machen die Aktion besonders.

Warum ist die Aktion wichtig?

Sie hilft, die Stadt sauber zu machen.
Viele Einrichtungen machen mit.
Jahr für Jahr motiviert die Aktion viele Menschen.
Der Zusammenhalt zeigt: Wir sind eine Gemeinschaft.

Bürgermeister Dr. Lüttmann sagt:
„Wir sind stolz auf die Helfer.“
Er hofft, dass noch mehr Menschen mitmachen.
„Sauberes Rheine“ soll immer weiterhelfen.

Was bringt die Aktion langfristig?

Jedes Jahr machen wieder viele mit.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
So bleibt die Aktion lange wichtig.
Sie zeigt, wie man in Zukunft besser mit Müll umgeht.

Die Aktion soll weiterhelfen

Viele hoffen, dass sich noch mehr Menschen beteiligen.
Rheine möchte eine saubere Stadt sein.
Mit "Sauberes Rheine" setzen die Menschen ein Zeichen.
Ein Zeichen für Umwelt und Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:55 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie sollte Rheines Engagement für eine sauberere Stadt weitergehen – und was motiviert dich am meisten?
Noch mehr Schulen und Kindergärten in den Action-Plan einbinden
Jüngere Kinder durch spielerische Umwelterziehung stärker sensibilisieren
Langfristige Belohnungssysteme für Umwelt-Engagement einführen
Mehr öffentliche Events und Wettbewerbe gegen Umweltverschmutzung organisieren
Die kritische Masse der Helfer durch Social Media Kampagnen erhöhen