Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 25. November ist ein wichtiger Tag.
Er heißt: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.
Auch in Rheine gibt es viele Aktionen.
Die Stadt und andere Organisationen machen mit.
Sie wollen Frauen helfen, die Gewalt erleben.
Sie wollen alle Menschen darüber informieren.
Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen sagt:
Im Jahr 2024 gab es 61.406 Fälle von Gewalt zuhause.
Das sind 1,9 % mehr als im letzten Jahr.
Von allen Fällen sind über 71 % Frauen betroffen.
Das zeigt: Wir müssen besser helfen und aufklären.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine sagt:
„Hinter jedem Fall ist eine Frau mit Schmerz.
Viele erleben die Gewalt zu Hause – da, wo Schutz sein soll.
Es ist wichtig, hinzusehen und zu handeln.“
In Rheine finden viele Aktionen statt.
Sie machen auf das Thema aufmerksam.
Manche Aktionen sind:
Orange Licht im Rathaus:
Das Rathaus leuchtet orange in der Dunkelheit.
Das ist ein Zeichen der UN-Kampagne „Orange the World“.
Bildschirme zeigen Informationen über Fälle von Gewalt gegen Frauen.
Rote Schuhe vor dem Rathaus:
Viele rote Damenschuhe werden ausgestellt.
Das ist eine Kunstaktion von Schülerinnen und Schülern.
Sie erinnert an Frauen, die durch Partnerschaftsgewalt starben.
Brötchentüten mit Infos:
In Bäckereien und Schulen gibt es Brötchentüten.
Auf den Tüten stehen Hilfsangebote und eine Hotline.
So erreichen die Infos viele Menschen.
Ausstellung „Die Wut ist weiblich“:
Fotos zeigen Frauen, die ihre Wut zeigen.
Wut ist hier eine Kraft für Selbstschutz und Gerechtigkeit.
Die Ausstellung ist in der Buchhandlung Glückskiste.
Der Eintritt ist frei.
Plakate in Stadtbussen:
Ab dem 24. November fahren Busse mit Plakaten.
Sie zeigen die Hotline für Gewalt gegen Frauen.
Frauenkino im Cinetech:
Am 28. November läuft der Film „Morgen auch noch Tag“.
Er zeigt das Leben einer Frau mit Gewalt zuhause.
Der Film startet um 19:30 Uhr.
Tickets gibt es für 7 Euro im Kino.
Ein Glas Sekt ist dabei.
Femizid heißt:
Eine Frau wird getötet, weil sie eine Frau ist.
Dieser Begriff zeigt, wie schlimm diese Gewalt ist.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Hilfe braucht, gibt es Unterstützung:
Frauenberatungsstelle Diakonie WesT e.V.
Matthiasstraße 22, Rheine
Telefon: 05971 / 8007370
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Deutschlandweit, rund um die Uhr
Telefon: 116 016
Die Aktionen in Rheine zeigen:
Viele Menschen setzen sich für Frauen ein.
Sie möchten Gewalt verhindern und Hilfe geben.
Wenn Sie betroffen sind oder helfen wollen:
Suchen Sie Unterstützung.
Sprechen Sie mit anderen.
Setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt.
Jede Hilfe zählt!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rheine
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 10:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.