Übersetzung in Einfache Sprache

Adventssternstündchen in der Stadtbibliothek Rheine

Die Stadtbibliothek Rheine öffnet wieder.
Die beliebten Sternstündchen feiern ein Comeback.

Das erste Adventssternstündchen ist bald.
Es gibt eine besondere Wintergeschichte.

Die Geschichte heißt:
„Ralf-Rüdiger – ein Rentier sucht Weihnachten in Rheine“.

Worum geht es in der Geschichte?

Ralf-Rüdiger ist ein Rentier.
Er sucht Frieden, Freude und Liebe.

Das sind wichtige Dinge zu Weihnachten.
Doch in der Stadt gibt es das kaum.
Ralf-Rüdiger und seine Freundin Regina
wollen herausfinden, wo sie diese Werte finden.

Wer liest die Geschichte vor?

Ulrike Elskamp liest vor.
Das machen wir beim Adventssternstündchen.

Das Angebot ist für:

  • Kinder ab 4 Jahren
  • und ihre Familien.

Der Eintritt ist kostenlos.

Wann und wo?

  • Datum: Samstag, 29. November 2025
  • Zeit: 11:00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Rheine, Matthiasstraße 37
  • Vorleserin: Ulrike Elskamp
  • Für Kinder ab 4 Jahren und Familien

Anmeldung für Gruppen

Sie können Gruppen anmelden.
Telefonnummer: 05971/939160
Ort: Stadtbibliothek Rheine, Matthiasstraße 37

Warum sind die Sternstündchen wichtig?

Die Sternstündchen sind eine schöne Tradition.
Sie bringen Menschen in Rheine zusammen.

Es geht darum, das Lesen zu fördern.
Und den Geist der Weihnacht zu teilen.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an:
Was bedeutet Weihnachten für uns?
Wie können wir diese Gefühle bewahren?

Einladung an alle Familien

Das Adventssternstündchen lädt Sie ein.
Kommen Sie und erleben Sie schöne Stunden.
Genießen Sie Geschichten, Frieden und Gemeinschaft.
So startet die Weihnachtszeit warm und fröhlich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Glaubst du, dass traditionelle Vorlese­veranstaltungen wie das Adventssternstündchen heute noch dabei helfen, das echte Weihnachtsgefühl wieder­zuentdecken?
Ja, solche Erlebnisse schaffen gezielt magische Momente für Groß und Klein
Nein, das Weihnachtsgefühl geht eher durch moderne Medien verloren
Vielleicht, wenn die Geschichten Emotionen und Gemeinschaft stark betonen
Eher nicht, viele finden Weihnachtszauber mehr in kommerziellen Events
Traditionelle Lesestunden sind wichtig, aber nur ein Teil vom Weihnachtsgefühl