Übersetzung in Einfache Sprache

Netzwerk Kinderschutz Rheine startet

Das Netzwerk Kinderschutz Rheine hat begonnen.
Die erste Veranstaltung fand im Begegnungszentrum „Die Mitte 51“ statt.

Das Thema war:
Kinderschutz als Verantwortungsgemeinschaft.
Viele Menschen aus verschiedenen Berufen kamen zusammen.
Sie wollen Kinder und Jugendliche besser schützen.

Zusammenarbeit ist wichtig

Sozialdezernent Raimund Gausmann sprach zu Beginn.
Er betonte, wie wichtig das Thema ist.

Er sagte:

  • Die Hinweise auf Gefährdungen von Kindern steigen.
  • Kinder brauchen Schutz von vielen Stellen.
  • Nur gemeinsam klappt der Schutz gut.

Das Netzwerk will deshalb die Verantwortung teilen.
So können gefährdete Kinder besser geholfen werden.

Austausch von Fachleuten

Dr. Christine Böttger hielt einen Vortrag.
Das Thema war „Interdisziplinär denken“.

Interdisziplinär heißt:
Verschiedene Berufsgruppen arbeiten zusammen.

Sie sprach über zwei wichtige Punkte:

  • Wünsche der Kinder sind wichtig.
  • Aber nicht alle Wünsche helfen dem Kindeswohl.

Danach gab es Workshops.
Bei diesen Workshops sprachen die Fachleute über echte Fälle.
Dabei waren:

  • Jugendamt
  • Ärzte und Krankenhäuser
  • Polizei
  • Jugendhilfe
  • Lehrer und Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Beratungsstellen
  • Frauenhaus
  • Sportvereine
  • Kinder- und Jugendarbeit

Nächste Schritte für das Netzwerk

David Röwer arbeitet im Jugendamt.
Er ist Koordinator vom Netzwerk.

Er sagte, dass es bald eine Steuerungsgruppe gibt.
Diese Gruppe soll:

  • Bedarfe erkennen.
  • Schulungen organisieren.
  • Veranstaltungen planen.

Ziel ist es, das Netzwerk lebendig zu machen.
Es soll dauerhaft gut zusammenarbeiten.

Wichtiges Zeichen für Kinderschutz

Viele Menschen aus verschiedenen Bereichen machten mit.
Alle wollen zusammenarbeiten.

Sozialdezernent Raimund Gausmann, Dr. Christine Böttger,
Jugendamtsleiterin Annette Wiggers und Koordinator David Röwer
sind zufrieden mit dem Start.

Informationen und Kontakt

Möchten Sie mehr wissen über das Netzwerk?
Oder an Veranstaltungen teilnehmen?

Dann wenden Sie sich an:

David Röwer
Koordinator des Netzwerks Kinderschutz Rheine.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie sollten verschiedene Berufsgruppen am besten zusammenarbeiten, um Kinder effektiv vor Gefährdungen zu schützen?
Klare Zuständigkeiten definieren und strikt einhalten
Regelmäßige gemeinsame Fortbildungen und Fallbesprechungen
Kinder selbst stärker in Entscheidungen einbeziehen, auch wenn das Konflikte erzeugt
Einheitliche Meldewege und digitale Vernetzung für schnellere Reaktionen
Mehr Ressourcen in Schulen und Beratungsstellen investieren