Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Beirat im Begegnungszentrum Mitte⁵¹ in Rheine-Dorenkamp

Im Begegnungszentrum Mitte⁵¹ gibt es jetzt einen neuen Beirat.
Der Beirat hat viele neue Ideen und arbeitet sehr engagiert.
Er hilft dabei, dass die Nutzer mehr mitbestimmen können.
So wird der Stadtteil für die Menschen noch besser.

Was macht der Beirat?

Der Beirat sorgt für mehr Miteinander und Austausch.
Er möchte, dass alle Menschen im Viertel mitmachen können.
Der Beirat achtet darauf, dass die Wünsche der Menschen beachtet werden.

Die Arbeit im Zentrum basiert auf drei Säulen:

  • Begegnung (Menschen treffen sich)
  • Bildung (neue Dinge lernen)
  • Beratung (Hilfe und Unterstützung bekommen)

Der Beirat sorgt auch dafür, dass die Angebote vielfältig sind.
Das heißt: Für alle Altersgruppen und Menschen mit verschiedenen Interessen.

Wie ist der Beirat aufgebaut?

Der Beirat besteht aus 10 Personen:

  • 4 Vertreterinnen und Vertreter der Nutzer
  • 6 Experten aus verschiedenen Bereichen

Die Experten kommen aus diesen Bereichen:

  • Kultur
  • Jugendarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Stadtteilarbeit
  • Inklusion und Teilhabe (das heißt: alle Menschen sollen mitmachen können)
  • Migration (Menschen mit verschiedenen Herkunftsländern)

Das Hausmanagement unterstützt den Beirat bei der Organisation.

Wer sind die Sprecherinnen?

Anfangs wurden diese zwei Personen gewählt:

  • Gudrun Föcker als Sprecherin
  • Inga Kroening als Stellvertreterin

Sie vertreten den Beirat nach außen.
Sie organisieren die Zusammenarbeit im Team.

Was ist das Begegnungszentrum Mitte⁵¹?

Mitte⁵¹ ist seit 2019 ein Treffpunkt für alle Generationen.
Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Altersgruppen.
Sie können sich kennenlernen, beraten lassen und am Leben im Stadtteil teilnehmen.

Über die Hälfte der Angebote werden von Ehrenamtlichen organisiert.
Ehrenamtliche arbeiten freiwillig und bekommen kein Geld dafür.
Das zeigt: Viele Menschen engagieren sich hier gern.

Was plant der Beirat?

Der Beirat trifft sich zweimal im Jahr.
Er bekommt eine eigene Seite auf der Webseite von Mitte⁵¹.
Dort finden Sie:

  • Informationen zu den Mitgliedern
  • Neuigkeiten und Termine
  • Kontaktmöglichkeiten

Wer sind die Mitglieder?

Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Gruppen:

  • Michele Ngo Mong (Vertreterin der Migranten)
  • Martin Walter (Big Band Red Heads)
  • Inga Kroening (Jugend- und Erwachsenenbildung)
  • Viktoria Schwarz
  • Jessi Stallmann (Mitte⁵¹)
  • Monika Sagur (Löffelexot)
  • Wali Ehrary (Skattreff)
  • Winfried Ströher (Chor Mixed Generation)
  • Gudrun Föcker (Stadtteilbeirat Dutum/Dorenkamp)
  • Diana Möllers (Jugendamt)
  • Jan-Christoph Tonigs (Stadtkultur)

Nicht auf dem Foto sind:

  • Martina Hundrup (Tanzgruppe DoSiDo)
  • Dorothee Brüning (Caritas, Inklusion und Teilhabe)

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie gern an:
mitte51beirat@rheine.de

Mitte⁵¹ freut sich auf Ihre Ideen und Ihr Engagement.
So wird das Viertel gemeinsam noch besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig findest du Beiräte wie den neuen im Begegnungszentrum Mitte⁵¹ für die demokratische Mitgestaltung deiner Nachbarschaft?
Unverzichtbar – Ohne sie fehlt echte Teilhabe vor Ort
Gut gemeint, aber oft nur Bürokratie ohne echte Wirkung
Kann helfen, wenn wirklich vielfältige Stimmen gehört werden
Eher Zeitverschwendung, die Energie anders genutzt werden sollte
Weiß nicht – mir ist das Thema zu abstrakt