Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 in der Stadtbibliothek Rheine verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen, von literarisch-musikalischen Darbietungen bis zu kreativen Workshops.
Foto: © Deutscher Bibliotheksverband e.V.

Nacht der Bibliotheken: Ein Fest für Wissenshungrige

Am 4. April 2025 in Rheine – Ein einzigartiges Event mit Live-Auftritten, Workshops und mehr!

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken: Rheine ist dabei!

Die Stadtbibliothek Rheine öffnet am 4. April 2025 ihre Türen für ein ganz besonderes Ereignis: Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. In diesem Jahr feiern die Bibliotheken aus allen 16 Bundesländern ein gemeinsames Fest des Wissens, der Kreativität und des Austauschs.

Ein Blick zurück: 20 Jahre Nacht der Bibliotheken

Die Nacht der Bibliotheken hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem beliebten Event entwickelt, das zunächst nur in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein stattfand. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wurde die Idee vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) auf die gesamte Bundesrepublik ausgeweitet. Und Rheine ist stolz darauf, Teil dieser bundesweiten Premiere zu sein!

Ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“

Ab 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher am Interimsstandort der Stadtbibliothek an der Osnabrücker Straße 84 ein abwechslungsreiches Programm:

  • Literarisch-musikalisches Viertelstündchen: Der Abend beginnt mit humorvollen Geschichten und passenden Songs von Achim Leufker und Stevey Hesel.
  • Indiaca-Challenge: Für die jüngeren Gäste von 16 bis 18 Uhr wird eine kreative Bastelaktion angeboten, bei der aus Luftballons, Vogelsand und Krepppapier Indiaca hergestellt werden.
  • Origami-Lesezeichen: Kreative Köpfe können von 16 bis 22 Uhr die Kunst des Origami erlernen und Lesezeichen falten.
  • LegoWeDo-Workshop: Von 18 bis 20 Uhr können Kinder von 6 bis 12 Jahren ihre Baukünste mit Lego unter Beweis stellen. Die Veranstaltung wird von Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Rheine betreut.

Anmeldung und Teilnehmerinformationen

Die Anmeldung für den LegoWeDo-Workshop startet am Samstag, dem 22. März, um 10 Uhr. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingangsreihenfolge der E-Mails vergeben. Interessierte Eltern können sich unter stadtbibliothek@rheine.de anmelden.

Öffnungszeiten und weitere Angebote

Die Bibliothek bleibt bis 22 Uhr geöffnet, sodass die Gäste ausreichend Zeit haben, zu schmökern, zu spielen oder Medien auszuleihen. Auch Neuanmeldungen sind an diesem Abend möglich, und das Bibliotheksteam steht bereit, um neue Besucher durch das vielfältige Medienangebot zu führen.

Einladung zur Teilnahme

Alle Programmpunkte sind kostenlos und bis auf den LegoWeDo-Workshop ohne vorherige Anmeldung zugänglich. Diese Nacht wird nicht nur eine Gelegenheit sein, neue Medien zu entdecken, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Begegnung. Weitere Informationen finden Sie unter www.nachtderbibliotheken.de.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und eine unvergessliche Nacht der Bibliotheken in Rheine!

Kontakt

Linda Pelster
Stadt Rheine
Der Bürgermeister
Pressereferat
Klosterstraße 14, 48431 Rheine
Tel.: 05971 939-211
Fax: 05971 939-8219
E-Mail: Linda.Pelster@rheine.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.