Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zum Sternstündchen in der Stadtbibliothek Rheine

Die Stadtbibliothek Rheine lädt Sie herzlich ein.
Am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 findet das Sternstündchen statt.

Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren und ihre Familien.
Die Geschichte von der Steinsuppe wird vorgelesen.

Das Sternstündchen ist in der neuen Stadtbibliothek.
Adresse: Matthiasstraße 37 in Rheine.
Beginn ist um 15:20 Uhr.

Worum geht es bei der Geschichte?

Die Geschichte handelt vom Wolf.
Der Wolf ist nicht böse, sondern kocht Suppe.
Andere Tiere haben erst Angst vor dem Wolf.
Dann kommen sie zu Henne, um nachzusehen.

Die Geschichte zeigt:

  • Wie Tiere ihre Angst verlieren.
  • Wie sie zusammen essen und Freunde werden.

Steinsuppe
Die Steinsuppe ist ein Märchen.
Es geht darum, wie Fremde die Gemeinschaft stärken.
Alle helfen beim Kochen und teilen das Essen.

Wiedereröffnung der Stadtbibliothek

Das Sternstündchen ist auch ein Fest.
Die Stadtbibliothek hat neu eröffnet.

Der Eintritt ist kostenlos.
Gruppen sollen sich vorher anmelden.

So melden Sie sich an:
Telefon: 05971 / 939160
Stadtbibliothek Rheine

Warum sollten Sie kommen?

Das Sternstündchen ist schön für Kinder ab 4 Jahren.
Sie hören eine spannende Geschichte.
Sie können die neue Bibliothek kennen lernen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen schönen Nachmittag!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig ist euch die Rolle von Märchen, die traditionelle Bösewichte plötzlich als Helden zeigen, wie der Wolf in der Steinsuppe?
Solche Wendungen sind genial – bringen frischen Wind in altbekannte Geschichten!
Nett, aber für Kinder lieber klare Held-gegen-Bösewicht-Struktur.
Wichtig, um Mitgefühl und neue Denkweisen zu fördern.
Unnötig kompliziert, Kinder brauchen klare Moralvorstellungen.
Ich mag klassische Märchen, keine Experimente mit der Rolle der Figuren.