Übersetzung in Einfache Sprache

Klimawandel in Rheine — Klimaspaziergang am 16. August

Die Stadt Rheine spürt den Klimawandel stark.
Das Wetter wird extremer: Mehr Hitze und Starkregen.
Auch Grünflächen vertrocknen immer öfter in der Stadt.

Deshalb gibt es einen Klimaspaziergang.
Er findet am Samstag, 16. August, statt.
Der Weg führt durch die Rheiner Innenstadt.


Klimaspaziergang: Orte des Wandels entdecken

Der Startpunkt ist die Kleine Radstation.
Sie liegt hinten am Hauptbahnhof, Max-Born-Str. 1.
Der Spaziergang dauert etwa 90 Minuten.
Er beginnt um 10:30 Uhr.

Sie sehen Orte, wo der Klimawandel schon sichtbar ist.
Es gibt auch Beispiele, wie Rheine damit umgeht.
Zum Beispiel:

  • Begrünte Dächer (Dächer mit Pflanzen)
  • Entsiegelte Einfahrten (Weniger Beton und Asphalt)
  • Andere städtische Projekte für die Natur

Mitmachen und informieren

Die Stadt arbeitet mit der Verbraucherzentrale NRW zusammen.
Die Teilnahme kostet nichts.

Wichtig zu wissen:

  • Treffpunkt: Kleine Radstation, Rückseite Hauptbahnhof
  • Uhrzeit: 10:30 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Anmeldung: nötig
  • Teilnehmerzahl: 6 bis 20 Personen

Hier können Sie sich anmelden


Warum ist Klimaanpassung wichtig?

Klimaanpassung heißt:
Menschen und Städte schützen sich besser vor Klimawandel.
Sie versuchen Schäden zu vermeiden und Chancen zu nutzen.

Diese Tour zeigt, wie Rheine das macht.
Die Stadt will gemeinsam mit den Bürgern Lösungen finden.
Das ist wichtig für eine gute Zukunft.


Machen Sie mit beim Klimaspaziergang!
So lernen Sie viele Fakten und Ideen kennen.
Sie helfen der Stadt und der Natur.
Gemeinsam stärkt das unsere Stadtgesellschaft.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihren Platz.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönliches Engagement bei lokalen Klimaanpassungsprojekten wie begrünte Dächer oder entsiegelte Einfahrten?
Unverzichtbar – jeder muss aktiv werden, um den Klimawandel zu stoppen
Gut und schön, aber ohne größere politische Initiativen bringt es wenig
Interessant, ich schaue mir solche Projekte gerne vor Ort an, wie beim Klimaspaziergang
Eher unwichtig, das sind nur kleine Aktionen ohne echten Effekt
Ich vertraue lieber auf technische Innovationen statt auf Bürgerengagement