Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister tauschen sich aus

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Kreis Steinfurt trafen sich.
Sie kamen in Köln zusammen.
Das Thema war der digitale Wandel.
Digitaler Wandel heißt: Neue Technik verändert die Arbeit.

Treffen in Köln

Das Treffen war an zwei Tagen.
Am ersten Tag besuchten sie die Stadt Köln.
Dort sprach Bürgermeister Ralf Heinen mit ihnen.
Danach erklärte Gloria Volkmann die Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Künstliche Intelligenz (KI) heißt:
Computer oder Maschinen können selbst denken und lernen.

Mehr über Verwaltung und Gesetze

Später besuchten sie die Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement.
Dort sprach Dr. Klaus Effing.
Er sagte, Bürokratie gut zu managen ist wichtig.
Bürokratie sind Regeln und Abläufe in Behörden.
Matthias Hörmeyer zeigte Beispiele, wie KI hilft.

Künstliche Intelligenz (KI)

KI bedeutet: Computer lösen Aufgaben wie Menschen.
Zum Beispiel: Lernen, Probleme lösen oder Entscheidungen treffen.

KI in Wirtschaft und Stadtentwicklung

Am zweiten Tag gingen die Gäste zur KölnBusiness.
Dort sprechen Experten über Wirtschaftsförderung.
Wirtschaftsförderung heißt: Die Stadt hilft Firmen und Beschäftigung.
Simon Bujanowski und Dr. Cédric Reuter erklärten, wie KI hilft.
KI macht Abläufe besser und schneller.

Beispiele aus der Praxis

Die Beispiele zeigten den Gästen:
KI bringt viele Vorteile für Verwaltungen.
Die Rathäuser im Kreis Steinfurt können dadurch besser arbeiten.
Die Arbeit wird schneller und der Service besser.

Regelmäßiger Austausch

Die Südkreisrunde trifft sich oft.
Sie sprechen über wichtige Themen für Verwaltungen.
Der Austausch hilft bei digitalen Veränderungen.
KI gehört heute zu moderner Verwaltung dazu.

Zusammenfassung

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister lernen viel.
Sie schauen, wie Technik in der Verwaltung hilft.
So können sie Städte und Gemeinden verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie steht Ihr zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in der kommunalen Verwaltung? Kann sie unsere Rathäuser wirklich revolutionieren?
KI macht Verwaltungsprozesse einfacher, schneller und bürgerfreundlicher.
Ich fürchte, KI könnte Entscheidungen entmenschlichen und Bürokratie verfestigen.
Solange Datenschutz und Ethik stimmen, ist KI ein großer Gewinn für Kommunen.
KI in der Verwaltung? Das klingt nach teurer Technikspielerei ohne echten Nutzen.
Verwaltungen sollten lieber in mehr Personal investieren statt auf Computer zu setzen.