Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

5. Sommerfest vom Netzwerk "Wohin?" in Rheine

Das 5. Sommerfest vom Netzwerk "Wohin? zu Hause in Rheine" war ein besonderer Tag.
Viele Menschen kamen zusammen.
Das Fest zeigte, wie wichtig gemeinsame Hilfe ist.
Besonders für Menschen, die oft Hilfe brauchen.

Das Fest fand im Begegnungsort Centro S. Antonio statt.
Hier arbeitet der Caritasverband.
Alle Gäste waren Menschen aus sozialen Einrichtungen.
Das Fest war mehr als nur feiern.
Es zeigte Zusammenhalt, Hoffnung und Solidarität.

Das Netzwerk "Wohin?" – Hilfe mit Herz und Hand

Das Netzwerk "Wohin?" hilft Menschen in Rheine.
Es gibt mehr als nur Grundversorgung.
Mehrere Einrichtungen arbeiten hier zusammen, zum Beispiel:

  • Drogenberatungsstelle
  • Suppenküche
  • Wohnungsnothilfe
  • Caritas Rheine
  • Bahnhofsmission

Diese Gruppen bieten einen sicheren Ort.
Hier fühlen sich Menschen willkommen und respektiert.

Das Sommerfest – Mehr als Essen

Bei dem Fest bekamen die Gäste warmes Essen.
Wichtig waren aber auch die Begegnungen.
Freiwillige Helfer*innen engagierten sich sehr.
So fühlten sich die Gäste als Teil der Gemeinschaft.

Blick auf Menschen in schwierigen Lebenslagen

Viele Gäste leben in prekären Lebenslagen.
Das heißt: Sie haben oft keine sichere Wohnung oder wenig Geld.
Das Netzwerk macht auf ihre Sorgen aufmerksam.
Beim Fest konnten alle über ihre Wünsche reden.
Es gab persönliche Gespräche und Beratung.
So entstehen neue Chancen und Hilfe.

Dank und Anerkennung für alle Helfer

Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und andere Grußredner dankten allen Helfer*innen.
Sie lobten den Respekt und die Solidarität im Netzwerk.
Ohne die Unterstützung der vielen Menschen wäre das Fest nicht möglich.

Das Netzwerk "Wohin?" – Zusammen arbeiten für Hilfe

Seit 2019 gibt es das Netzwerk in Rheine.
Dazu gehören viele Einrichtungen, wie:

  • Treff 100
  • Wohngruppe für junge Erwachsene
  • Kremer-Haus
  • Suppenküche
  • Gemeindecaritas
  • Bahnhofsmission
  • Jugend- und Drogenberatungsstelle
  • Wohnungsnotfallhilfe Caritas Rheine

Das Ziel vom Netzwerk ist:

  • Hilfen besser machen
  • Menschen auf Wohnungsnot aufmerksam machen
  • Für Betroffene sprechen

Regelmäßig gibt es Aktionen wie das Sommerfest.
So lernen sich die Menschen besser kennen.
Am 11. September 2024 ist der nächste Infostand am Borneplatz.
Dieser Tag heißt "Tag der Wohnungslosen".

Zusammenhalt gibt Hoffnung

Das Fest zeigte: Begegnungen schaffen Verbindungen.
Das stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Vor allem für Menschen ohne Wohnung oder mit Problemen gibt das Hoffnung.
Das Netzwerk "Wohin?" ist eine wichtige Hilfe in Rheine.

Kontakt und Mitmachen

Wenn Sie mehr wissen oder helfen möchten, können Sie folgende Personen kontaktieren:

  • Joachim Jüngst, Jugend- und Drogenberatungsstelle
  • Jörg Jäger, Stadt Rheine
  • Julia Wefers, Caritas-Sozialbüro

Sie unterstützen Sie gern.
So können Sie auch Teil des Netzwerks werden und helfen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 10:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach das gemeinschaftliche Engagement für Menschen in prekären Lebenslagen wie Wohnungsnot und Drogenabhängigkeit?
Unverzichtbar – Ohne solche Netzwerke gäbe es kaum Unterstützung
Gut gemeint, aber oft zu bürokratisch und ineffektiv
Hängt von der konkreten Umsetzung ab – manchmal hilfreich, manchmal nicht
Keine Lösung – Sozialpolitik muss strukturell ändern, nicht nur soziale Aktionen
Ich weiß es nicht genau, aber mehr Sichtbarkeit wäre sicher gut