Forschungsakte über das Traufenhaus in Rheine

Die umfangreichen Forschungsergebnisse bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung des historischen Gebäudes

Der Verein Historische Altstadt Rheine e.V., welcher seit seiner Gründung Anfang 2019 aktiv ist, hat eine bedeutende Forschungsakte an das Stadtarchiv Rheine überreicht. Die Akte enthält umfangreiche Informationen und Forschungsergebnisse bezüglich des Traufenhauses an der Münstermauer 27, einem der ältesten Häuser der Stadt.

Lob von Fachkreisen

Der Verein erhielt besonderes Lob von Bauexperten und Denkmalschützern für seine systematische und akribische Arbeit an dem historischen Gebäude, das auf der alten Stadtmauer erbaut wurde. Seit 2019 hat der Bauhistoriker Laurenz Sandmann intensiv an der Erforschung des Gebäudes gearbeitet, dessen Details nun im Stadtarchiv für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Komplexe Forschungsarbeit abgeschlossen

Nach Abschluss der Hauptforschungsarbeiten im Sommer 2020 wurden auf Empfehlung der Forscher und Denkmalbehörden weitere wichtige Bereiche untersucht. Dazu gehörten die Strukturen der Seitenwand im Erdgeschoss sowie die Kaminstelle. Auch die archäologische Abteilung war involviert und untersuchte den Füllschutt eines Durchbruchs im ehemaligen Küchenbereich.

Zukünftige Projekte und Veröffentlichungen

Dr. Peter Rohlmann, der Vereinsvorsitzende, betonte die Bedeutung der Forschungsergebnisse für die gesamte Bürgerschaft von Rheine. Er kündigte an, dass die Ergebnisse nicht nur in der Forschungsakte gesammelt, sondern auch im Herbst in einer Buchdokumentation veröffentlicht werden. Diese Publikation wird umfassende Beiträge zu Bau-, Sozial- und Heimatgeschichte des Traufenhauses enthalten.

Einblick in die Geschichte

Ein interessantes Detail, das durch die Forschungsarbeiten ans Licht kam, ist eine geheimnisvolle Tür im Stadtmauerfundament, die auf das Jahr 1776 zurückgeht. Diese Tür führte zu einem steilen Treppenabgang, der ursprüachlich einen schnelleren Zugang zu den Gärten hinter der Stadtmauer sowie einen Rettungsweg im Brandfall bot.

Die Übergabe dieser umfangreichen Forschungsakte stellt einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der lokalen Geschichte dar und ermöglicht es der Bevölkerung von Rheine, die historische Bedeutung des Traufenhauses tiefgehender zu verstehen und zu schätzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.