Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Erasmus+ Programm?

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union.
Es hilft jungen Menschen, andere Länder zu besuchen.
Schüler, Lehrer und Studenten dürfen teilnehmen.

In Rheine gab es eine große Feier.
Sie fand im Rathaus statt.
Dort wurden Schüler aus Polen und Spanien begrüßt.

Die Schüler kamen zu Besuch nach Rheine.
Sie trafen ihre deutschen Freunde von der Schule.
Alle waren freundlich und lachten viel.

Der Bürgermeister war dabei.
Sie wurden im Rathaus begrüßt.
Das nennt man einen offiziellen Empfang.

Der Empfang war der Start für den Austausch.
Die Schüler lernen dabei viel Neues.
Sie sprechen andere Sprachen und verstehen andere Kulturen.

Nach dem Empfang gibt es noch mehr.
Die Schülerinnen und Schüler machen Tagesausflüge.
Sie besuchen die Städte Münster und Köln.
Dort sehen sie wichtige Gebäude und Museen.

Am Ende machen alle ein Foto.
Das Foto zeigt den Zusammenhalt.
Es steht für Freundschaft zwischen Ländern.

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ ist ein Förderprogramm.
Es unterstützt den Austausch in Europa.
Junge Menschen sammeln dort Erfahrungen.
Lehrer und Schüler lernen viel dazu.

Warum ist das wichtig?

Das Programm bringt Menschen zusammen.
Es fördert das gegenseitige Verstehen.
So lernen sie, freundlich zu sein.
Es hilft, Konflikte zu vermeiden.

Der Austausch macht Schule spannender.
Alle Beteiligten profitieren davon.
Sie lernen viel über andere Länder.

In Rheine ist das Programm sehr wichtig.
Dank Erasmus+ wächst die Freundschaft zwischen Ländern.
Es ist gut für die Zukunft Europas.

Haben Sie Interesse an einem Austausch?
Sie können Ihre Meinung in einer Umfrage sagen.

Der Austausch endet nicht hier.
In den nächsten Tagen gibt es noch mehr Programme.
Alle werden viel lernen und erleben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Sollte lokale Schulen noch mehr europäische Austauschprogramme wie Erasmus+ fördern, um junge Menschen für Kultur und Zusammenarbeit zu begeistern?
Auf jeden Fall, es ist die beste Investition in eine friedliche Zukunft!
Nur, wenn es kostenfrei für alle Schüler bleibt.
Nein, digitale Kontakte könnten das Ganze künftig ersetzen.
Ehrlich gesagt, sind mir solche Programme zu aufwendig und teuer.