Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Rheine gibt es viele Obstbäume. Diese Bäume haben ein gelbes Band. Das Band zeigt, dass man das Obst kostenlos sammeln kann. Man braucht nicht zu fragen. Das Projekt kommt vom ZEHN. Das ZEHN ist das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft von Niedersachsen. Die Stadt Rheine unterstützt das Projekt. Das Ziel ist, das Obst zu retten. Oft bleibt Obst unter Bäumen liegen. Beeren verrotten an Sträuchern. Das wollen wir vermeiden.
<h2>Selbstpflücker/-innen willkommen</h2>
<p>Ein gelbes Band am Stamm zeigt, dass man die Früchte selbst pflücken kann. Das Obst ist für den eigenen Bedarf. Die Erntezeit geht bis in den Oktober. Viele Apfelbäume haben die gelben Bänder.</p>
<h2>Wichtige Hinweise zum Pflücken</h2>
<p>Wer pflücken möchte, muss Regeln beachten. Man darf Obst nur in Reichweite pflücken. Man darf auch Obst vom Boden sammeln. Klettern auf Bäume ist nicht erlaubt. Die gelben Bänder sind wichtig. Man darf die gelben Bänder nicht mit anderen Bändern verwechseln. Man darf nur an den Bäumen mit den gelben Bändern vom ZEHN ernten. Die Stadt Rheine bittet darum, die Bänder nicht zu entfernen. So bleibt alles gut gekennzeichnet.</p>
<h2>Frei zugängliche Obstbäume in Rheine</h2>
<p>Auf der Website <a href="http://www.zehn-niedersachsen.de/standortkarte">www.zehn-niedersachsen.de/standortkarte</a> finden Selbstpflücker eine Liste von Standorten. Im Salinenpark in Rheine gibt es viele Möglichkeiten, Obst zu ernten.</p>
<h2>Standorte im Überblick</h2>
<p>Hier sind die Orte, wo man in Rheine pflücken kann:</p>
<ul>
<li>Wadelheimer Chaussee 136-144</li>
<li>Hünenburg / Wadelheimer Ch.</li>
<li>Karweg / Neuenkirchener Str.</li>
<li>Berbomstiege</li>
<li>Salinenpark</li>
<li>Kloster Bentlage / Bentlager Weg</li>
<li>Moorstr.</li>
<li>Münsterlanddamm</li>
<li>Hopstener Straße</li>
<li>Alte Hopstener Str.</li>
<li>Konrad-Adenauer Ring</li>
<li>Lange Riege</li>
<li>Lange Riege / Habsburgerstr.</li>
<li>Willibrodstr.</li>
<li>Heideweg</li>
</ul>
<h2>Gelbes Band für eigene Obstbäume</h2>
<p>Wer eigene Obstbäume hat, kann mitmachen. Man kann ein gelbes Band abholen. Das Band gibt es an der Rathausinformation. Die Adresse ist Klosterstraße 14. Weitere Informationen gibt es auf der Website vom ZEHN. Die Website ist <a href="http://www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband">www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband</a>.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rheine
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 08:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.