Das neue Programmheft der Jugendkunstschule und des Projektlabors im ARTandTECH.space präsentiert ein kreatives und vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche.
Foto: © Heike Born

Entdecke die kreative Welt im ARTandTECH.space!

Neue Programme für junge Künstler und Technikbegeisterte in Rheine – Jetzt anmelden!
Teil dieser Story
Kreative Vielfalt im ARTandTECH.space: Das neue Programmheft der Jugendkunstschule und des Projektlabors ist da. Rheine. Es wird experimentell, bunt und innovativ! Mit einem breiten Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien lädt der ARTandTECH.space dazu ein, Kunst und Technik neu zu entdecken und mit frischen Ideen zu experimentieren. Die Jugendkunstschule präsentiert stolz ihr facettenreiches Programm für das erste Halbjahr 2025 und bietet eine Plattform für kreative Ausdrucksformen aller Art. Von spannenden Licht- und Klangexperimenten über ein grandioses Upcycling Design- und Nähprojekt bis hin zu inspirierender Naturkunst – die Angebote sind so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst. Besonders für die ganz Kleinen gibt es in diesem Jahr zahlreiche Erwachsenen-Kind-Projekte, die darauf abzielen, erste kreative Erfahrungen spielerisch zu ermöglichen. Hier können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern in die Welt der Kunst eintauchen und neue Fähigkeiten erkunden. Für kunstinteressierte Jugendliche wird es in diesem Semester besonders aufregend. Das „Lichtlabor“ bietet die Möglichkeit, sich mit der faszinierenden Welt der Lichtkunst auseinanderzusetzen, während der Kurs „Kunst ist so legitim“ zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einlädt und den jungen Teilnehmenden hilft, ihre eigenen künstlerischen Stimmen zu finden. Diese beiden Kurse sind echte Highlights im neuen Programm und versprechen, sowohl Kreativität als auch Teamarbeit zu fördern. Ein weiterer fester Bestandteil des Programms bleibt das beliebte „OKJAR“ - das Offene Kinder- und Jugendatelier Rheine. Hier haben Kinder und Jugendliche die Freiheit, kreativ zu gestalten und eigene Ideen umzusetzen. Unter der Anleitung erfahrener Künstler*innen können sie in einem entspannten Umfeld experimentieren, malen, zeichnen und gestalten, ganz nach ihren eigenen Vorstellungen. In der Rubrik „Künstler*innen-Check“ dreht sich in diesem Halbjahr alles um die berühmte mexikanische Künstlerin Frida Kahlo. Ihre einzigartigen Werke und ihr bewegendes Leben dienen als Inspiration für einen Kreativ-Workshop sowie ein großes Graffiti-Projekt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit Kahlo’s Stil und Techniken auseinanderzusetzen und unter Anleitung eigene Arbeiten zu schaffen, die von ihrer Kunst beeinflusst sind. Auch das Projektlabor hält in diesem Jahr spannende Neuerungen bereit. Ein ganz besonderes Highlight ist der Kurs „TECH4Girls“, ein Angebot von Mädchen für Mädchen! Hier werden die Teilnehmerinnen selbst aktiv und lernen, wie sie ihren eigenen Malroboter bauen können. Dieses innovative Konzept verbindet Technik und Kunst auf spielerische Weise und ermutigt Mädchen, sich mit den MINT-Fächern auseinanderzusetzen. Natürlich gibt es auch in dieser Runde wieder den beliebten Programmier-Workshop für Einsteiger ab 12 Jahren, der es den Jugendlichen ermöglicht, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Darüber hinaus steht der Kurs „Alles im Löt“ für kreative Köpfe ab 8 Jahren auf dem Plan, in dem die jungen Teilnehmenden die spannende Welt des Lötens entdecken können. Das neue Programm ist ab sofort auf der Homepage des ARTandTECH.space und auf der Homepage der Jugendkunstschule Rheine verfügbar. Interessierte können sich ab dem 10. Februar 2025 um 09:00 Uhr anmelden, um sich einen Platz in den aufregenden Kursen und Workshops zu sichern. Der ARTandTECH.space freut sich darauf, alle kreativen Köpfe willkommen zu heißen und gemeinsam innovative Projekte zu realisieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Fähigkeiten zu erlernen – die künstlerische Reise beginnt jetzt! Foto: Titelseite des neuen Programmheftes.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.