
Ein unvergesslicher Abschluss: SommerLeseClub feiert mit Joachim Hecker
Über 350 Leser erfüllten die Stadtbibliothek Rheine mit Begeisterung und Kreativität – Ein Rückblick auf die festliche Abschlussparty und die Highlights des diesjährigen SommerLeseClubs.SommerLeseClub: Abschlussparty mit Joachim Hecker
Rheine. Mit 153 Partygästen endete am vergangenen Sonntag der diesjährige SommerLeseClub mit einer gebührenden Abschlussparty in der Stadtbibliothek Rheine an der Osnabrücker Straße.
Erfolgreicher SommerLeseClub
Der SommerLeseClub (SLC) wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und hat bereits eine lange Tradition in der Stadtbibliothek Rheine. In den insgesamt acht Wochen lockte der SLC 351 Teilnehmende in die Stadtbibliothek. "Das ist ein toller Erfolg und rekordverdächtig", bilanziert die kommissarische Leiterin der Stadtbibliothek, Kirsten Deters. Der SLC richtet sich an alle, die Spaß am Lesen haben – egal welche Altersgruppe. Das Ziel: Gemeinsam im Team oder als Einzelperson während der Sommerferien Bücher lesen, Hörbücher hören oder Veranstaltungen besuchen und dafür Stempel im SLC-Logbuch sammeln. Das Angebot wurde zahlreich angenommen: Neben 100 Einzellesern haben auch 101 Teams mitgemacht.
Feierliche Abschlussparty
Bei der Abschlussparty überreichten die Organisatoren die beliebten SLC-Urkunden. Für ausreichend gesammelte Stempel gab es eine Urkunde mit der Unterschrift von Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann. Auch verschiedene Oskars, zum Beispiel für das tollste und schönste Logbuch und den coolsten Teamnamen, wurden vergeben. Preisverdächtig war auch das Rahmenprogramm der Abschlusssause: Kostenloses Eis und Candy-Bar, Getränke, eine Tombola und eine mitreißende Science-Show mit Joachim Hecker.
Joachim Hecker begeistert die Kinder
Der gebürtige Mainzer Joachim Hecker ist Ingenieur, Wissenschafts-Journalist und Science Entertainer. Mit seinen Shows bringt er Kindern komplexe Themen näher. Auch für die Sendung mit der Maus produziert er regelmäßig Beiträge. Während seines Auftritts hat der Show-Wissenschaftler die Kinder durchgängig in seine Experimente miteinbezogen. So bildete Hecker mit 13 Kindern einen Stromkreis, machte Kaugeräusche für alle hörbar und produzierte mit Hilfe der Kinder einen Eimer voll Kunstschnee. Um 17:30 Uhr war die Sause zu Ende und der SLC schloss für dieses Jahr seine Türen. Aber eines ist garantiert: Im nächsten Jahr geht es weiter.
Ein Blick in die Zukunft
Die Veranstalter freuen sich bereits jetzt auf die kommende Saison des SommerLeseClubs und laden alle interessierten Leserinnen und Leser ein, im nächsten Jahr wieder Teil dieses beliebten Leseprojekts zu werden.