Übersetzung in Einfache Sprache

Frauenkino am 12. September 2025

Am Freitag, den 12. September 2025, gibt es ein besonderes Kino-Event.
Die Gleichstellungsbeauftragten Gaby Beckmann und Stefanie Hille laden Sie ein.
Sie machen das Frauenkino zusammen mit der Volkshochschule Rheine.

Gezeigt wird der Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen“.
Der Film ist ein Dokumentarfilm von Torsten Körner.
Er erzählt Geschichten von starken Frauen.

Starke Stimmen aus der DDR: Filmpremiere im Frauenkino

Der Film zeigt 15 Frauen aus der DDR.
Diese Frauen erzählen offen und mutig von ihrem Leben.

Die Frauen kommen aus verschiedenen Bereichen:

  • Kunst
  • Wissenschaft
  • Arbeit
  • Aktivismus

Sie kämpfen für das Recht auf Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.
Das bedeutet, dass Frauen gleich behandelt werden sollen.

Die DDR gab vor, gleichberechtigt zu sein.
Doch viele Männer hatten hier mehr Macht als Frauen.
Solche Regeln nennt man patriarchale Strukturen.
Das heißt: Männer haben oft das Sagen, Frauen werden benachteiligt.

Der Film zeigt persönliche Geschichten und erklärt die Geschichte der DDR.
Er lädt zum Nachdenken und zum Mut machen ein.

Karten und wichtige Infos

  • Datum: 12. September 2025
  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Filmstart: 19:30 Uhr
  • Ort: Cinetech Erlebniskino
  • Preis: 7 Euro (inklusive Begrüßungsgetränk)
  • Kartenverkauf startet am 25. August 2025

Begleitprogramm: Ausstellung im Kloster Bentlage

Zum Kinoabend gibt es eine Ausstellung.
Das Thema heißt „Frauen im geteilten Deutschland“.
Sie können die Ausstellung vom 2. September bis 6. Oktober 2025 sehen.
Die Ausstellung ist im Kloster Bentlage.

Kontakt und weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Volkshochschule Rheine – Frauenkino-Informationen

Das Frauenkino ist mehr als Film gucken.
Es ist eine Chance zum Austausch und zur Diskussion.
Themen sind Gleichstellung und weibliche Selbstbestimmung.
Das heißt: Frauen sollen frei und gleich leben können.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 08:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig sind euch Filme und Veranstaltungen, die mutige Frauenperspektiven aus der Geschichte und Gegenwart sichtbar machen?
Unverzichtbar – Sie geben Geschichten eine Bühne, die sonst übersehen werden
Interessant, aber ohne großen Einfluss auf mein Alltagsbild
Gut gemeint, doch oft zu einseitig und nostalgisch
Eher überflüssig – Wir sollten aktuelle Gleichstellungsthemen stärker fokussieren
Spannend für den Dialog, doch modernes Engagement ist wichtiger als Rückblicke