
Chancengleichheit in Rheine: Vereinbarung unterzeichnet
Start-Chancen-Förderprogramm bringt 29.000 € für Schulen zur Förderung der LesekompetenzStart-Chancen-Vereinbarung in Rheine unterzeichnet
Vor kurzem fand in Rheine ein bedeutender Termin statt, als Beigeordneter Raimund Gausmann zusammen mit den Schulleiterinnen Cornelia Stitz von der Ludgerusschule Schotthock und Petra Teichmann von der Michaelschule, sowie Ilona Ballmann von der Schulaufsicht des Kreises Steinfurt, die Kooperationsvereinbarung für das Start-Chancen-Förderprogramm unterzeichnete. Diese Initiative zielt darauf ab, Bildungsbenachteiligungen auszugleichen und Chancengleichheit zu fördern.
Was ist das Start-Chancen-Programm?
Dieses Programm, ins Leben gerufen von Bund und Ländern, umfasst mehrere Fördermaßnahmen, die gezielt dazu dienen, Schülerinnen und Schülern, die unter erschwerten Bedingungen lernen, zusätzliche Unterstützung zu bieten. Besonders im Fokus steht hierbei der Schulsozialindex, der Faktoren wie den Anteil an armutsgefährdeten Schülerinnen und Schülern sowie die spezifischen Förderbedarfe jeder Schule berücksichtigt.
Schwerpunkte der Kooperationsvereinbarung
Die Unterzeichnung der Vereinbarung bringt zahlreiche Vorteile für die beteiligten Schulen mit sich. Beide Grundschulen werden Maßnahmen umsetzen, die darauf abzielen, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Dies umfasst sowohl Gruppenarbeiten als auch individuelle Fördermaßnahmen.
- Zusätzliche Personalstellen: Die Ludgerusschule erhält Unterstützung durch 0,8 Stellenanteile, während die Michaelschule 1,0 Stellenanteile zur Verfügung stehen hat.
- Finanzielle Förderung: Um die Umsetzung der Maßnahmen zur Leseförderung zu unterstützen, erhält die Ludgerusschule 11.000 Euro, während die Michaelschule mit 18.000 Euro gefördert wird.
Ein Blick in die Zukunft
Eine positive Nachricht zusätzlich zu den bereits erwähnten Förderungen ist, dass ab dem kommenden Schuljahr auch die Bodelschwingh-Grundschule von dem Start-Chancen-Förderprogramm profitieren kann. Dies erweitert die Unterstützung für weitere Schülerinnen und Schüler in Rheine.
Beigeordneter Raimund Gausmann äußerte sich während des Termins im Rathaus optimistisch über die Möglichkeiten, die sich durch diese Vereinbarung ergeben: „Das Engagement der beiden Grundschulen, ihre Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, wird durch diese Unterstützung weiter gestärkt.“
Mit diesen neuen Initiativen wird die Bildungslandschaft in Rheine zweifellos bereichert und Schülerinnen und Schüler erhalten bessere Chancen auf eine erfolgreiche schulische Laufbahn. Ein starker Schritt auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit!