Übersetzung in Einfache Sprache

Beratungstag für blinde und sehbehinderte Menschen

Der Beratungstag hilft blinden und sehbehinderten Menschen.
Sie können hier Fragen stellen und Hilfe bekommen.

Die nächste Beratung ist am 13. November.
Die Zeit ist von 9:00 bis 11:30 Uhr.
Der Ort ist im neuen Rathaus in Rheine.
Adresse: Klosterstraße 14, Raum 308.

Das Rathaus ist neu, weil es Bauarbeiten gab.
Deshalb findet die Beratung jetzt dort statt.
Das gilt auch für die nächsten Termine.

Regelmäßige Beratung für Blinde und Sehbehinderte

Der Beratungstag ist immer am jeden zweiten Donnerstag.
Er findet jeden Monat statt.

Die Berater sind selbst blind oder sehbehindert.
Sie kennen die Probleme sehr gut.
Darum geben sie hilfreiche Ratschläge.
Sie erzählen auch aus eigener Erfahrung.

Vorteile der Beratung durch Betroffene

  • Die Berater verstehen Ihre Situation gut.
  • Sie geben praktische Tipps für den Alltag.
  • Sie helfen bei Ihren Fragen und Sorgen.

Was ist eine Sehbehinderung?
Eine Sehbehinderung ist eine dauerhafte Störung beim Sehen.
Sie entsteht durch Krankheit, Verletzung oder angeborene Fehler.
Brillen oder Kontaktlinsen können das Sehen nicht ganz normal machen.

Beratung auch außerhalb der Sprechzeiten

Wenn Sie nicht zum Beratungstag kommen können:
Rufen Sie den ehrenamtlichen Berater an.
Er gibt Ihnen auch telefonisch Hilfe.
So bekommen Sie Unterstützung, wann Sie wollen.

Mehr Informationen und Ausblick

Der Beratungstag bleibt weiterhin im neuen Rathaus.
Das gilt, solange die Bauarbeiten dauern.
Es ist gut, sich vorher anzumelden.
So müssen Sie nicht lange warten.

Der Beratungstag ist wichtig für Rheine.
Er hilft allen mit Sehbehinderung oder Blindheit.
Sie bekommen hier Hilfe bei ihren Problemen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen von Betroffenen selbst durchgeführt wird?
Unersetzlich: Nur wer es erlebt hat, kann wirklich helfen
Praktisch, aber Fachkompetenz zählt mehr als eigene Erfahrung
Egal wer berät, Hauptsache die Hilfe ist hilfreich
Ich halte individuelle Beratung außerhalb von Sprechzeiten für wichtiger
Beratung sollte auch digital und barrierefrei verfügbar sein