STADTRADELN in Rödermark: Gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit
Bürgermeister ruft zur Teilnahme auf und setzt auf breite BeteiligungVom 2. bis 22. Juni 2024 ist es wieder so weit: Rödermark nimmt zum elften Mal am STADTRADELN teil. Bürgermeister Jörg Rotter zeigt sich begeistert über die bevorstehende Kampagne, die vom Klima-Bündnis initiiert wird, und erhofft sich eine starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Drei Wochen lang sollen möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt werden, sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit.
Teilnahme und Teamgründung
Interessierte können entweder eigene Teams gründen oder bestehenden beitreten, um ihre geradelten Kilometer zu notieren und zu sammeln. Alle relevanten Informationen und die Anmeldung zum STADTRADELN finden sich auf der offiziellen Webseite der Kampagne.
Offen für alle Interessierten
Zur Teilnahme aufgerufen sind alle, die in Rödermark wohnen, dort arbeiten, eine Bildungseinrichtung besuchen oder Mitglied in einem lokalen Verein sind. Die Aktion steht somit einer breiten Bevölkerungsgruppe offen.
Begleitende Veranstaltungen und Umweltaktion
Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet das STADTRADELN. Die ADFC-Ortsgruppe Rödermark organisiert insgesamt 17 Fahrradtouren zu regionalen Highlights, die auch gesellige Einkehrschwünge beinhalten. Darüber hinaus setzt sich der Verein für den Umweltschutz ein: In Kooperation mit lokalen Forstbehörden wird der ADFC 100 Baumsetzlinge spenden und pflanzen, sofern insgesamt mindestens 100.000 Kilometer erradelt werden.
Kontaktaufnahme bei Fragen
Bei Fragen rund um das STADTRADELN steht die zuständige Koordinatorin Sylvia Erlacher als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Informationen können direkt im Rathaus Ober-Roden eingeholt werden.
Weitere Informationen und Unterstützung
Für weitere Details zum STADTRADELN und zur Teilnahme können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Rödermark besuchen oder die zuständigen Ansprechpartner im Rathaus kontaktieren.
Durch diese Initiative zeigt Rödermark nicht nur Engagement im Bereich Klimaschutz, sondern fördert auch aktiv die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl seiner Bürger.