Smartphone-Kurs und Tauschbörse in Rödermark
Neue Lernangebote für Seniorinnen und Senioren sowie PflanzenliebhaberDie Stadt Rödermark startet ein speziell auf Seniorinnen und Senioren zugeschnittenes Angebot, um diese Bevölkerungsgruppe im Umgang mit Smartphones zu schulen. Das Kursangebot findet im SchillerHaus statt und beginnt am 12. April. Mit dem Ziel, ältere Menschen im Umgang mit moderner Technologie sicherer zu machen, bietet der Kurs Platz für maximal sechs Teilnehmende.
Inhalte des Einsteigerkurses
Der Fokus des Kurses liegt auf den Grundlagen und den Einstellungen von Smartphones. Themen wie das Versenden von Nachrichten, der Umgang mit Fotos und die Konfiguration von Sicherheitseinstellungen werden ausführlich behandelt. Auch die Welt der Apps wird den Teilnehmenden nähergebracht. Der Kurs umfasst sechs Freitage, jeweils von 10 bis 12 Uhr, und wird über das Programm Familienzentrum Hessen gefördert, was die Kosten für Teilnehmende reduziert.
Tauschbörse für Pflanzenliebhaber
Vorbereitungen für die Veranstaltung im Juni
Die Stadt Rödermark lädt Pflanzenliebhaber herzlich ein, sich der kommenden Tauschbörse am 8. Juni anzuschließen. Nach dem Erfolg der letzten Jahre hoffen die Organisatoren, darunter die Grünpaten und die Initiative „Wir sind Breidert“, auf eine rege Teilnahme und suchen nach weiteren Mitstreitern. Die Palette der Tauschobjekte reicht von Gartenpflanzen über Zimmerpflanzen bis hin zu Samen verschiedenster Pflanzenarten.
Einladung zum Treffen der Grünpaten
Interessierte sind zudem zu einem Treffen am 20. April eingeladen, das als Vorbereitung für die Pflanzentauschbörse dient. Das Treffen beginnt um 15 Uhr am Psychosozialen Zentrum „Die Brücke“, von wo aus die Teilnehmenden zu den Grünpatenbereichen im Breidert geführt werden.
Die Stadt Rödermark bietet mit diesen Veranstaltungen eine Plattform sowohl für technikinteressierte Seniorinnen und Senioren als auch für Pflanzenliebhaber und fördert damit aktiv den Austausch und das Miteinander in der Gemeinschaft.