Literaturabend in Rödermark Ehrt Weltfrauentag
Lokale Autorinnen im RampenlichtRödermarks literarisches Talent stand kürzlich im Mittelpunkt eines besonderen Abends. Vier Autorinnen aus der Stadt teilten ihre Werke mit einem begeisterten Publikum im Rothaha-Saal des Bücherturms, um den Weltfrauentag zu würdigen.
Vielfältige Themen mit Tiefgang
Mit einer Mischung aus ernsten Themen und unterhaltsamer Präsentation zogen Anja Diegel, Christiane Lotz, Monika Wächtler und Jenny Roters die Zuhörer in ihren Bann. Ihre Werke beschäftigten sich mit Fragen der Gleichberechtigung, Frau-sein und Gewalt gegen Frauen - allesamt verpackt in packende Geschichten.
Ein Kaleidoskop der Genres
Von Kurzgeschichten über keltische Märchen bis hin zu Romantic Fantasy und historischen Liebesromanen bot der Abend eine breite Palette literarischer Genres. Besonders aufmerksam machte Jenny Roters auf das ernste Thema Femizid, unterstützt durch erschreckende Statistiken von Amnesty International.
Bürgermeister würdigt den Anlass
Bürgermeister Jörg Rotter eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Weltfrauentages. Er hob hervor, wie wichtig die Gleichstellung der Geschlechter und der fortwährende Kampf für gerechte Lebensbedingungen sind. Ein besonderer Dank ging an die Organisatoren, inklusive der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt.
Fazit eines inspirierenden Abends
Der Literaturabend in Rödermark war nicht nur eine Feier des schriftstellerischen Schaffens der Stadt, sondern erinnerte auch eindrucksvoll an die Bedeutung des Weltfrauentages und die Themen, die mit ihm verbunden sind.
Weitere Informationen
Für Interessierte bietet die Stadt Rödermark auf ihrer Website sowie auf ihren Social Media-Kanälen (Facebook und Instagram) weiterführende Informationen.
Dieser Beitrag gibt die Highlights eines literarischen Abends wieder, der im Zeichen des Weltfrauentages in Rödermark stattfand.