
Aufforstungsinitiative im Schillerwald durch Waldkindergarten
Lokale Beteiligung für den Erhalt und die Regeneration des WaldesDer Waldkindergarten „Die Waldkobolde“, ansässig in Ober-Roden, hat sich kürzlich in einer bemerkenswerten ökologischen Aktion engagiert. Unter dem Motto „Ausschwärmen zu einer Baumpflanzaktion“ pflanzten sie neue Bäume im Schillerwald, um die von Trockenheit betroffenen Waldflächen zu revitalisieren.
Erhalt des Waldes durch neue Bäume
Die Initiative wurde in Zusammenarbeit mit der Revierförsterin Gabi Rutschmann-Becker durchgeführt. „Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben viele unserer Bäume stark geschädigt. Unsere Aktion soll helfen, den Wald zu regenerieren und den Boden vor weiterem Austrocknen zu schützen“, erklärt Naturpädagogin Veronika Bethge.
Gemeinschaftsgeist fördert ökologisches Bewusstsein
An der Pflanzaktion beteiligten sich rund 70 Personen, darunter Kinder des Waldkindergartens, deren Geschwister und Eltern sowie das Erzieherteam. „Es war eine Freude zu sehen, wie engagiert alle Beteiligten waren. Einige Eltern haben bereits den Wunsch geäußert, eine solche Aktion zu wiederholen“, berichtet Bethge und hebt hervor, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Umweltbildung und das Gemeinschaftsgefühl sind.
Kontakt und weitere Informationen
Weitere Informationen zur Aktion und zu zukünftigen Projekten können auf der Website der Stadt Rödermark eingesehen werden.

