Übersetzung in Einfache Sprache

Adventszeit in Ravensburg

In Ravensburg ist die Adventszeit besonders schön.
Die Stadt leuchtet festlich und lädt ein.

Ab dem ersten Adventswochenende gibt es einen Markt.
Rund 80 Zelte zeigen viele schöne Sachen.
Sie sehen Tannenbäume, Holzfiguren und viele Lichter.

Markt und Öffnungszeiten

Der Markt ist an diesen Tagen offen:

  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag

Die Stände öffnen von 11 bis 20 Uhr.
Sie finden warme Fellprodukte und Geschenke.

Es gibt auch einen Kunstmarkt.
Dort zeigen Künstler aus der Region und anderen Ländern ihr Werk.

Essen können Sie:

  • Dinnete (ein Fladenbrot)
  • Ässpätzle (eine Nudelspezialität)
  • Gebrannte Mandeln
  • Kaiserschmarrn (ein süßer Pfannkuchen)
  • Punsch (ein warmes Getränk)

An drei Abenden bleibt der Markt bis 21 Uhr offen.
In der Bachstraße hat das Gastronomiezelt sogar bis 23 Uhr geöffnet.

Musik und Ehrenamt

Auf dem Markt gibt es Musik.
Das sind:

  • Chöre
  • Solokünstler
  • Musik-Gruppen

Sie spielen Weihnachtslieder und moderne Musik.

Viele Stände arbeiten ehrenamtlich, also freiwillig.
Zwölf Stände bekommen den goldenen Ehrenamtsstern.
Das ist eine Auszeichnung für ihr Engagement.

Programm für Kinder

Kinder können auf dem Markt viel machen:

  • Stockbrot am Lagerfeuer backen
  • Einen Brief an den Weihnachts-Elfen schreiben
  • Den Nikolaus treffen
  • Einen großen Adventskalender anschauen

In der Stadtwerkstatt gibt es Bastelaktionen.
Das ist:

  • Am 6. und 13. Dezember
  • Von 12 bis 16 Uhr
  • Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
  • Anmeldung ist nötig

Besondere Erlebnisse

Ein großes Highlight ist die lange Einkaufsnacht.
Sie ist am Samstag, 29. November.
Die Läden haben dann bis 22 Uhr geöffnet.

In der Stadt gibt es die Kunstreihe „Zeit des Lichts“.
Das sind besondere Licht-Installationen.

Für 2025 plant die Stadt ein großes Lichterfest mit:

  • Magischen Lichtinstallationen
  • Bewegten Walking Acts (künstlerische Darsteller)
  • Livemusik
  • Ein tolles Lichterschauspiel

Es gibt auch ein Licht-Labyrinth in der Kirche St. Jodok.
In der Unterstadt leuchten Illuminationen (Lichtdekorationen).
Und es gibt Projection-Mapping.

Projection-Mapping bedeutet:
Videos und Bilder werden auf Gebäude oder Objekte gezeigt.
So sieht es aus, als ob die Gebäude sich verändern.

Anreise und Parken

Für die Anreise gibt es ein digitales Busticket.
Es kostet 0 Euro und gilt in der Stadttarifzone.

Wenn Sie mit dem Auto kommen, beachten Sie:

  • Die erste Stunde Parken in der Marienplatz-Tiefgarage ist kostenlos.
  • Samstags und sonntags können Sie frei auf dem Kuppelnau-Parkplatz parken.
  • Der Parkplatz an der Oberschwabenhalle ist ebenfalls kostenlos.

Mehr Informationen

Online finden Sie mehr Hinweise zum Markt.
Ravensburg zeigt in der Adventszeit viel Licht und Freude.
Die Stadt lädt zum Entdecken und Genießen ein.

Freuen Sie sich auf schöne Stunden und die nächsten Jahre!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 15:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Was macht für dich den Zauber eines Weihnachtsmarkts wie in Ravensburg aus?
Die festliche Beleuchtung und stimmungsvolle Atmosphäre – Lichtermeer pur!
Essen & Trinken: Von Kaiserschmarrn bis Punsch, ohne leckere Spezialitäten geht nichts.
Kunsthandwerk und kreative Geschenkideen – das besondere Etwas entdecken.
Live-Musik und Unterhaltungsprogramm, die Stimmung einfach mitreißend machen.
Die soziale Komponente und Engagement vor Ort – wenn der Markt mehr als nur Shopping ist.