Übersetzung in Einfache Sprache

Jugendliche schreiben Weihnachtsgrüße für ältere Menschen

Die Stadt Ravensburg hat eine tolle Idee.
Jugendliche sollen ältere Menschen an Weihnachten begrüßen.

Sie können Karten, Bilder oder Briefe gestalten.
So zeigen sie, dass sie an die Senioren denken.

Freiwillige Helfer bringen die Grüße persönlich vorbei.
Das macht den älteren Menschen viel Freude.
Die Stadt möchte so das Miteinander fördern.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können:

  • Privatpersonen
  • Schulklassen
  • Kindergartengruppen
  • Kommunionsgruppen
  • Konfirmandengruppen

Jedes Kind kann auf seine Weise helfen.

So funktioniert die Aktion

Sie können die Grüße ab sofort bringen.
Abgabeort ist das Historische Rathaus am Marienplatz.
Öffnungszeiten beachten!

Das müssen Sie wissen:

  • Einsendeschluss: Mittwoch, 10. Dezember
  • Danach verteilt die Stadt die Grüße

Brauchen Sie Hilfe?

Bei Fragen rufen Sie die Freiwilligenagentur Ravensburg an.
Telefon: 0751 82-1212

Warum mitmachen?

Sie können mit kleinen Gesten viel bewirken.
Ein Weihnachtsgruß macht Senioren sehr glücklich.
So stärken Sie das Zusammenleben in der Stadt.

Machen Sie mit und verbreiten Sie Freude!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Findest du es wichtig, dass Jugendliche in der Weihnachtszeit ältere Menschen mit selbstgemachten Grüßen überraschen?
Absolut, solche Aktionen bringen echte Wärme ins Miteinander!
Nette Idee, aber es sollte nicht nur auf Jugendliche beschränkt sein.
Ich sehe darin eher eine Pflicht als eine Freude – erzwungene Sozialaktionen sind nicht mein Ding.
Solche Aktionen sind überflüssig, echte Unterstützung braucht es ganzjährig.
Ich würde lieber persönlich Zeit mit Senioren verbringen als nur Karten schreiben.