Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Tag des Friedhofs in Ravensburg

Am Sonntag, 21. September, öffnet der Hauptfriedhof Ravensburg.
Die Stadt macht wieder bei der Aktion „Tag des Friedhofs“ mit.

Das Motto heißt: „Endlich lebendig“.
Die Veranstaltung zeigt den Friedhof anders als sonst.

Ein Tag voller Leben auf dem Friedhof

Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr.
Es gibt:

  • Ausstellungen
  • Vorträge
  • Führungen

Der Friedhof ist ein Ort der Erinnerung.
Hier können Menschen zusammenkommen und reden.

Sie lernen viel über Abschied und Erinnerung.
Sie erfahren auch, wie man Traditionen pflegt.

150 Jahre Hauptfriedhof Ravensburg

In diesem Jahr feiert der Friedhof 150 Jahre.
Er wurde 1875 eröffnet.

Der Friedhof hat viele Menschen begleitet.
Seine Geschichte ist wichtig für Ravensburg.

Programm-Highlights

  • Ausstellungen: Themen rund um den Friedhof, alt und neu.
  • Vorträge: Experten sprechen über Friedhofskultur.
  • Führungen: Sie erfahren mehr über Geschichte und Bedeutung.

Einladung an alle Menschen

Die Stadt Ravensburg lädt Sie herzlich ein.
Entdecken Sie den Friedhof als Teil der Stadt.
Sie können mitmachen, zuhören und nachdenken.

Das Programm ist für alle Altersgruppen.
Mehr Infos folgen in den nächsten Wochen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 14:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie stehen Sie zu dem Konzept, Friedhöfe als lebendige Kulturorte und Begegnungsstätten zu feiern?
Grundsätzlich spannend, endlich eine neue Sichtweise auf Friedhöfe
Unpassend, Friedhöfe sollten Ruhe- und Trauerorte bleiben
Interessant, aber ob das breite Publikum das annimmt?
Toll, hier kann man Geschichte, Kultur und Erinnerungen lebendig erleben
Ich finde solche Events makaber und pietätlos