Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zum Brother-and-Sister-Programm

Die Pädagogische Hochschule Weingarten lud zu einem Fest ein.
Viele Leute trafen sich im schönen Audienzsaal.

Es ging um Austausch und Verständnis zwischen Menschen.
Besonders in schwierigen Zeiten ist das sehr wichtig.

Völkerverständigung ist wichtig

Sophie Bader begrüßte alle Gäste herzlich.
Sie arbeitet in der Abteilung Kommunikation, Politik und Gesellschaft.
Sie sagte: "Wir brauchen mehr Verständnis zwischen Ländern."
Alle Teilnehmer helfen jungen Menschen aus anderen Ländern.
Sie zeigen Offenheit und Gastfreundschaft.

Ehrungen und gemeinsame Momente

Christa Blank arbeitet freiwillig als Koordinatorin.
Sie hilft seit vielen Jahren dem Programm.
Die Gäste klatschten und dankten herzlich.

Birgit Demuth spielte Musik zum Fest.
Das machte den Abend besonders schön.
Die Breakdance-Gruppe "ExNatic Flava" tanzte mit viel Energie.
Alle waren begeistert von der Show.

Paten für Studierende gesucht

Viele Studierende aus Indien und Nepal sind dabei.
Sie brauchen Hilfe von freiwilligen Paten.
Paten unterstützen die Studierenden im Alltag.

Wichtig:

  • Sie helfen bei Fragen und Problemen.
  • Sie zeigen die Stadt und Kultur.
  • Sie sorgen nicht für die Wohnung der Studierenden.

Wenn Sie helfen wollen, finden Sie Infos online.

Was ist eine Patenschaft?
Eine Patenschaft ist freiwillige Hilfe für neue Menschen.
Paten begleiten und unterstützen andere.
So lernen neue Menschen die Stadt besser kennen.

Mehr Infos und Anmeldung zum Brother-and-Sister-Programm

Engagement verbindet Kulturen

Das Sommerfest zeigte: Völkerverständigung funktioniert in Weingarten.
Freiwillige und die RWU setzen ein starkes Zeichen.
Jede Hilfe bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen.

Paten und Studierende feierten gemeinsam das Sommerfest.
So entsteht ein gutes Miteinander in der Stadt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie sollte eine gelungene Patenschaft für internationale Studierende in Deutschland aussehen?
Regelmäßige Treffen und persönlicher Austausch, um kulturelle Brücken zu bauen
Vor allem praktische Unterstützung beim Alltagsmanagement – Sprache, Behördengänge, Freizeit
Ein freundschaftliches Verhältnis ohne Verpflichtungsdruck, damit sich alle wohlfühlen
Aktives Eintreten für politische und gesellschaftliche Integration der Studierenden
Paten sollten vor allem kulturelle Highlights und Landeskunde vermitteln