Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

In Ravensburg trafen sich Menschen von 67 Städten.
Sie kamen aus dem ganzen Bundesland.
Die Tagung dauerte zwei Tage.
Das Thema war:
Wie nutzt man soziale Medien gut?
So können Menschen aller Altersgruppen besser erreicht werden.
Soziale Medien sollen die klassische Medienarbeit ergänzen.
Soziale Medien heißen zum Beispiel:
Diese Medien werden immer wichtiger für Städte.
Städte informieren darüber zu:
Die sozialen Medien sollen zusätzlich zu Zeitungen, Radio, Internetseiten und Amtsblättern genutzt werden.
Viele Fachleute sprachen über aktuelle Themen und Probleme.
Die Teilnehmenden sind verantwortlich für soziale Medien in ihren Städten.
Es gab Vorträge zu:
Generation Z heißt:
Junge Menschen, die zwischen Mitte 1990er und frühen 2010er Jahren geboren sind.
Sie nutzen soziale Medien sehr intensiv.
Als Beispiel wurde der Imagefilm der Stadt Ravensburg gezeigt.
Ravensburg nutzt viele Kanäle, um Bürger zu informieren:
Im Innenhof des Tagungsortes gab es viele Gespräche.
Der Tagungsort heißt: Kapuziner – Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Soziale Medien im Städtetag Baden-Württemberg trifft sich regelmäßig.
Der Austausch über digitale Medien ist für Städte sehr wichtig.
Die Tagung zeigte:
Digitale Medien sind wichtig für Städte und Gemeinden.
Sie werden weiter ausgebaut.
Wichtig ist, gut mit allen Menschen zu sprechen.
Denn Menschen sind unterschiedlich und haben verschiedene Bedürfnisse.
Die Arbeit mit sozialen Medien bleibt spannend.
Die Mediennutzung ändert sich ständig.
Deshalb wachsen auch die Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ravensburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 10:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.