Übersetzung in Einfache Sprache

Theaterstück: "Sind Ausländer? Nein! Ich bin Türke!"

Am Sonntag, den 28. September 2025, gibt es ein besonderes Theaterstück.
Der Name heißt: „Sind Ausländer? Nein! Ich bin Türke!“.
Die Aufführung ist in der Zeppelinstraße 7 in Ravensburg.
Sie beginnt um 16 Uhr.

Das Theaterstück ist ein Highlight bei den 42. Wochen Internationalen Nachbarschaft in Ravensburg.

Worum geht es im Stück?

Das Stück erzählt die Geschichte einer deutsch-türkischen Familie.
Es zeigt Probleme im Alltag in Deutschland.
Dabei geht es um:

  • Vielfalt (verschiedene Menschen zusammen)
  • Diskriminierung
  • Menschenrechte (wichtige Rechte für alle Menschen)
  • Gesellschaft (wie Menschen zusammenleben)

Das Stück macht nachdenklich.
Es ist aber auch lustig und unterhaltsam.

Was bedeutet Diskriminierung?
Diskriminierung heißt: Menschen werden unfair behandelt.
Das kann wegen ihrer Herkunft, Religion oder Aussehen passieren.

Wann und wo ist die Veranstaltung?

  • Datum: Sonntag, 28. September 2025
  • Zeit: 16:00 Uhr
  • Ort: Zeppelinstraße 7, Ravensburg
  • Eintritt: 10 Euro
  • Karten gibt es im Vorverkauf.

Was ist die Wochen Internationale Nachbarschaft?

Diese Veranstaltung ist Teil der 42. Wochen Internationalen Nachbarschaft in Ravensburg.
Hier geht es darum:

  • Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen
  • Sie sollen gut miteinander auskommen
  • Respektvoll miteinander umgehen

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr über das Theaterstück wissen wollen, können Sie sich melden beim:

  • Theater Ülüm
  • Amt für Bildung, Soziales und Sport

Der Vorverkauf für die Tickets läuft schon.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Karte.
So verpassen Sie dieses besondere Erlebnis nicht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Theaterstücke gesellschaftliche Themen wie Vielfalt und Diskriminierung beleuchten?
Unverzichtbar: Kunst muss gesellschaftliche Missstände ansprechen
Unterhaltsam, aber nicht zu ernst – lieber mit Humor als Moralkeule
Eher privatsache: Theater sollte mich unterhalten, nicht belehren
Risiko: Solche Themen polarisieren und spalten das Publikum
Gerade deshalb wichtig: Mehr Perspektiven fördern Verständnis und Respekt