Übersetzung in Einfache Sprache

Schwäbische Runde in Ravensburg

Nach der Sommerpause lädt die Stadt Ravensburg Sie ein.
Die Veranstaltungsreihe heißt "Schwäbische Runde".

Am Dienstag, 30. September, um 15 Uhr geht es los.
Das Gasthaus Mohren in der Marktstraße 61 öffnet seine Türen.
Hier treffen sich alle Freunde des schwäbischen Dialekts.

Was ist ein Dialekt?

Ein Dialekt ist eine regionale Sprache.
Er klingt anders als die Hochsprache.
Man spricht ihn in bestimmten Gegenden.

Warum gibt es die Schwäbische Runde?

Die Runde ist für alle, die die schwäbische Sprache mögen.
Sie können Texte, Lieder oder Gedichte mitbringen.
Dann dürfen Sie diese vortragen und teilen.

Veranstaltungsdetails

  • Termin: Dienstag, 30. September, 15 Uhr
  • Ort: Gasthaus Mohren, Marktstraße 61, Ravensburg
  • Motto: Schwäbische Runde

Mehr Termine und Infos

Sie finden weitere Termine online.
Besuchen Sie den Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Ravensburg.

Die Schwäbische Runde hilft, die Sprache zu pflegen.
Sie bringt Menschen zusammen.
So bleibt die Tradition lebendig.

Bei Fragen können Sie die Freiwilligenagentur Ravensburg kontaktieren.
Die Stadt freut sich auf Ihre Teilnahme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie wichtig ist euch der Erhalt regionaler Dialekte wie Schwäbisch in unserer modernen Gesellschaft?
Unverzichtbar – Dialekte sind ein Stück Identität und müssen fließen
Ganz nett, aber ich spreche lieber Hochdeutsch
Dialekte zu pflegen ist altmodisch und überholt
Dialekte sollten lebendig bleiben, aber modernisiert werden
Ich finde sie oft schwer verständlich und hinderlich