Übersetzung in Einfache Sprache

Schwäbische Runde: Treffen für Dialektfreunde

Die Stadt lädt Sie ein zur Schwäbischen Runde.

Wann?
Am Dienstag, den 25. November, um 15 Uhr.

Wo?
Im Gasthaus Mohren, Marktstraße 61.

Alle, die den schwäbischen Dialekt mögen, sind willkommen.


Was ist die Schwäbische Runde?

Die Schwäbische Runde ist ein Treff für Menschen.
Hier geht es um den schwäbischen Dialekt.

Dialekt bedeutet:
Eine besondere Sprache aus einer Region.
Sie klingt anders als die normale Sprache.
Dialekte haben eigene Wörter und Aussprachen.

Bei der Schwäbischen Runde:

  • Tauschen Sie sich persönlich aus.
  • Treffen Sie nette Menschen.
  • Pflegen Sie die schwäbische Sprache.

Was können Sie mitbringen?

Die Veranstalter laden Sie ein, eigene Sachen mitzubringen:

  • Texte auf Schwäbisch
  • Lieder auf Schwäbisch
  • Gedichte auf Schwäbisch

Sie dürfen diese vorlesen oder vorsingen.

So zeigen alle die Vielfalt der Sprache.
Und Sie können Ihre Geschichten erzählen.


Wo findet die Schwäbische Runde statt?

Im Gasthaus Mohren, Marktstraße 61.

Dort gibt es viel Platz zum Reden und Zuhören.
Es ist ein schöner Ort für Begegnungen.


Weitere Informationen

Mehr Termine und Infos finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt.

So wissen Sie, wann es die nächsten Treffen gibt.


Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Amt für Kommunikation, Politik, Gesellschaft
Pressestelle der Stadt


Sie sind herzlich eingeladen!

Kommen Sie vorbei, beteiligen Sie sich, oder hören Sie einfach zu.
Genießen Sie das gemeinsame Miteinander und die schwäbische Kultur!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 14:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Pflege und Förderung von regionalen Dialekten wie dem Schwäbischen in unserer heutigen Gesellschaft?
Unverzichtbar – Dialekte sind das Herz unserer kulturellen Identität
Interessant, aber nicht mehr zeitgemäß und eher nostalgisch
Nette Tradition, doch ich bevorzuge die Standardsprache
Dialekte erschweren die Kommunikation und sollten verschwinden
Mir egal – Hauptsache, man versteht sich