Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 19. und 20. September 2025 gibt es ein Fest im Schussenpark.
Der Schussenpark ist eine neue grüne Fläche in der Stadt.
Das Motto des Festes heißt „La Dolce Vita“.
Das bedeutet: Das süße Leben aus Italien.
Sie können italienisches Lebensgefühl erleben.
Das Fest ist für alle Altersgruppen geeignet.
Das Fest beginnt am Freitag, 19. September, um 17 Uhr.
Es gibt eine Sommer-Abendveranstaltung mit Dudelsackmusik.
Die Gruppe heißt „Mehlsäcke“.
Um 18 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp das Fest.
Danach gibt es einen Rundgang zum Kunstprojekt von Gretta Louw.
Viele Gruppen machen mit:
Musik gibt es live von Bands wie Mikey Esse.
Am Samstag bleibt das Thema Italien.
Sie können viele italienische Speisen probieren:
Musiker Giovanni & Kamila und DJ Prince George spielen Musik.
Am Abend gibt es eine Party mit italienischen Rhythmen. Diese heißt „Sogni Italiani“.
Der Schussenpark liegt zentral.
Sie können zu Fuß vom Busbahnhof oder der Bahnunterführung kommen.
Wer mit dem Auto kommt, soll das Parkhaus Bahnstadt P7 nutzen.
Für Essen und Trinken gibt es auch einen Biergarten namens „Gleis“.
Früher war hier eine brachliegende Fläche ohne Pflanzen.
Jetzt ist daraus ein grüner Park geworden.
Der Park ist für Jung und Alt gedacht.
Es gibt viele Pflanzen, Treppen an der Schussen (Fluss) und Sport- sowie Spielplätze.
Der Park hilft auch der Stadt bei der Klimaanpassung.
Klimaanpassung heißt:
Maßnahmen, die das Leben besser machen, wenn das Wetter sich ändert.
Zum Beispiel bei Hitze oder starkem Regen.
Der Gemeinderat hat den Park im November 2023 beschlossen.
Die Kosten liegen bei etwa 4,6 bis 4,9 Millionen Euro.
Das Bundesinstitut unterstützt das Projekt mit drei Millionen Euro.
Das Architekturbüro Planstatt Senner und die Firma Storz GmbH haben den Park gebaut.
Der Schussenpark zeigt, wie moderne Stadtplanung geht.
Der Park verbindet:
Bei Wärme bietet der Park einen kühlen Ort zum Entspannen.
Hier fühlen sich Besucher und Stadtbewohner wohl.
Das Fest ist eine gute Gelegenheit, die Stadt neu zu entdecken.
Sie können das italienische Flair und den schönen Park genießen.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie „La Dolce Vita“ in der Stadt!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ravensburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.