Der Infotag der Stadt Ravensburg bot interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Mitgestaltung in der Kommune zu informieren.
Foto: © Timo Hartmann

Ravensburgs innovativer Infotag: Brücke zwischen Generationen

Wie Wahlomas und Wahlopas den sozialen Austausch fördern können

Im Zuge der demografischen Veränderungen sowie der fortschreitenden Urbanisierung steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, neue Wege für den generationenübergreifenden Austausch zu finden. Die Stadt Ravensburg hat auf diese Herausforderung mit einem innovativen Ansatz reagiert: dem Infotag für Wahlomas und Wahlopas. Dieses Event zielt darauf ab, ältere Menschen mit jüngeren Generationen in Kontakt zu bringen und damit das soziale Miteinander zu fördern.

Details zum Infotag der Wahlomas und Wahlopas

Am Infotag erhalten interessierte Senioren die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten und Vorteile der Teilnahme an diesem Programm zu erfahren. Diese Initiative zielt darauf ab, Senioren als sogenannte Wahlomas und Wahlopas in Familien zu integrieren, bei denen Großeltern möglicherweise fehlen. Der gegenseitige Austausch soll beiden Seiten Vorteile bringen: Ältere Menschen erhalten die Möglichkeit, in sozialen Kontakt mit jüngeren Generationen zu treten, während Familien von der Erfahrung und Weisheit der Senioren profitieren können.

Einladung zur digitalen Vernetzung

Um die Reichweite des Projekts zu maximieren und aktuelle Informationen bereitzustellen, lädt die Stadt Ravensburg Interessierte dazu ein, ihre digitalen Kanäle zu besuchen. Hierzu gehören:

  • Instagram: , ,
  • Facebook:
  • YouTube:

Durch diese Plattformen wird nicht nur über den Infotag informiert, sondern es werden auch kontinuierlich Geschichten und Erfahrungen von Wahlomas und Wahlopas geteilt.

Der Mehrwert der digitalen Präsenz

Durch die Nutzung dieser Social-Media-Kanäle sowie durch die kostenlosen Newsletter-Angebote der Stadt wird sichergestellt, dass wichtige Informationen zum Infotag und zu weiteren Veranstaltungen möglichst viele Menschen erreichen. Interessierte haben so die Möglichkeit, sich proaktiv zu informieren und zu vernetzen.

Die Initiative der Stadt Ravensburg steht sinnbildlich für die Notwendigkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und innovative Wege für den intergenerationalen Austausch zu finden. Solche Programme bieten nicht nur der älteren Generation eine sinnvolle Aufgabe, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft als Ganzes.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Ravensburgs innovativer Infotag: Brücke zwischen Generationen | Symbolbild
Ravensburgs innovativer Infotag: Brücke zwischen Generationen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.