Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Personal- und Betriebsräteempfang?

Der Empfang fand am 6. Mai im Rathaus von Ravensburg statt.
Dort trafen sich fast 70 Vertreterinnen und Vertreter.
Sie kamen aus verschiedenen Firmen.
Sie wollten sich informieren.
Sie wollten sich austauschen.

Worum ging es bei der Veranstaltung?

Ein wichtiger Punkt war die Nachwuchsförderung.
Das bedeutet: neue Mitarbeitende finden und halten.

Ein Experte sprach über:

  • Wie man Mitarbeiter führt.
  • Wie man sie an das Unternehmen bindet.

Der Experte war Prof. Dr. Ernst Deuer.
Er ist von der DHBW.
Das steht für:

  • Duale Hochschule Baden-Württemberg.
  • Sie bildet Fachleute für Personalmanagement aus.

Was ist Personalmanagement?

Das bedeutet:

  • Mitarbeitende führen.
  • fördern.
  • verwalten.

Nach dem Vortrag gab es eine Pause.
Dabei konnten die Gäste offen sprechen.
Sie aßen zusammen und tauschten sich aus.

Warum ist das wichtig?

Der Austausch schafft Verbindung.
Alle sprechen miteinander.
So lernen sie sich kennen.

Wer organisiert den Empfang?

Jährlich macht die Stadt Ravensburg das.
Sie arbeitet zusammen mit:

  • Der Betriebsseelsorge Ravensburg.
  • Der Gewerkschaft.

Das Ziel ist:

  • Verständigung zu fördern.
  • Zusammenarbeit zu stärken.
  • Es soll eine gute Arbeitswelt entstehen.

Wer war bei der Veranstaltung dabei?

Hier einige wichtige Personen:

  • Oberbürgermeister Daniel Rapp
  • Betriebsseelsorger Philipp Groll
  • Prof. Dr. Ernst Deuer (DHBW)
  • Frank Kappenberger (Gewerkschaft)

Ihre Anwesenheit zeigt:
Der Empfang ist wichtig.
Er schafft Verbindung zwischen Stadt und Arbeit.

Kontakt

Das Amt für Kommunikation ist zuständig.
Sie heißen: "Pressestelle".
Telefon: 0751 82-1200.
Bei Fragen können Sie dort anrufen.

Fazit

Der Empfang zeigt:
Die Stadt arbeitet gut mit der Arbeitswelt.
Der Austausch hilft für die Zukunft.
Er macht Ravensburg stärker.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie sollte die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet werden, um Mitarbeitende wirklich zu binden und Nachwuchskräfte zu fördern?
Mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen wie bei Ravensburg
Durch gezielte Weiterbildungs- und Karrierechancen, die motivieren
Mit einer stärkeren Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse
Indem man auf eine offene Unternehmens- und Teamkultur setzt
Mit attraktiven sozialen Angeboten und Benefits, die echten Mehrwert bieten