Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ravensburg und seine Partnerstädte

Ravensburg arbeitet eng mit sechs Partnerstädten zusammen.
Diese liegen in verschiedenen europäischen Ländern:

  • Montélimar in Frankreich
  • Rivoli in Italien
  • Coswig in Sachsen (Deutschland)
  • Rhondda Cynon Taf in Wales
  • Varaždin in Kroatien
  • Mollet del Vallès in Spanien

Die Städtefreundschaft heißt:
Sie arbeiten zusammen und tauschen sich aus.
Dabei sind Freundschaft und Offenheit sehr wichtig.
So stärken sie den Geist von Europa.

Was ist eine Städtepartnerschaft?

Eine Städtepartnerschaft ist ein Vertrag zwischen zwei Städten.
Sie wollen sich besser kennenlernen und helfen.
Sie tauschen Kultur, Wissen und Erfahrungen aus.
Das stärkt das Verständnis zwischen den Menschen.

Warum fördern Städtepartnerschaften?

Ravensburg unterstützt seit 1992 viele Projekte.
Diese bringen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen.
Zum Beispiel:

  • Kulturaustausch
  • Soziale Treffen
  • Gemeinsame Projekte

So lernen Menschen sich besser kennen.
Das fördert den Frieden und die Zusammenarbeit.

Neue Förderregeln ab 2025

Ab 1. September 2025 gibt es neue Regeln.
Diese Regeln heißen Förderrichtlinie.
Sie machen das Fördern einfacher und besser.
Das bedeutet:

  • Mehr Geld für Projekte
  • Einfachere Anträge
  • Mehr Unterstützung für Vereine und Gruppen

Wer kann Geld beantragen?

Geld können diese Gruppen beantragen:

  • Vereine
  • Gruppen
  • Schulen

Diese können eigene Projekte machen.
So entstehen neue Verbindungen zwischen den Ländern.

Wo gibt es Hilfe und Information?

Bei Fragen wenden Sie sich an das:
Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft
Dort gibt es eine Ansprechpartnerin für internationale Partnerschaften.
Sie hilft bei Anträgen und erklärt die Förderregeln.

Warum sind solche Begegnungen wichtig?

Sie zeigen, wie Europa zusammenlebt.
Sie helfen Menschen, sich besser zu verstehen.
Sie unterstützen ein offenes und freies Europa.
Jeder kann mitmachen und etwas bewegen.


Sie möchten mehr wissen?
Dann fragen Sie beim Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft nach.
So können Sie Teil von Europas Freundschaft werden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 14:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Sind Städtepartnerschaften das wirksamste Mittel, um das europäische Gemeinschaftsgefühl zu stärken?
Ja, direkter Austausch schafft unvergleichliche Verbindungen zwischen Menschen
Nur bedingt, echte Integration erfordert mehr als nur kulturelle Begegnungen
Nein, Länderpolitik und Wirtschaft spielen eine viel größere Rolle als Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften sind veraltet und zu bürokratisch für moderne Europäer
Ich kenne mich zu wenig aus, um das beurteilen zu können