Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Schussenpark in Ravensburg ist neu.
Er wird am 19. und 20. September eröffnet.
Das Motto ist „La Dolce Vita“.
Das heißt: Das gute Leben auf Italienisch.
Es gibt Musik, Kunst und Essen.
Viele Menschen können kommen und feiern.
Am Freitag, 19. September, startet das Fest um 17 Uhr.
Die Dudelsackgruppe „Mehlsäcke“ spielt Musik.
Um 18 Uhr spricht Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp.
Dann gibt es eine Führung durch den Park.
Ein Kunstprojekt von Gretta Louw wird gezeigt.
Kinder vom Kindergarten „Villa Kunterbunt“ sind auch da.
Sportvereine und Partnervereine aus der Stadt kommen ebenfalls.
Musik gibt es von:
Am Abend lädt die Party „Sogni Italiani“ zum Tanzen ein.
Sie können essen und trinken:
Am Samstag gibt es besondere Programmpunkte:
Um 14 Uhr ist die Preisverleihung vom Stadtradeln 2025.
Stadtradeln heißt: Viele Menschen fahren mit dem Rad.
Um 15 Uhr feiern die ifm Razorbacks.
Sie sind Südmeister im Sport.
Diese Programmpunkte machen den Tag besonders.
Der Park liegt mitten in der Stadt, nahe bei den Bahngleisen.
Er ist grün und naturnah gestaltet.
Es gibt:
Der Park ist leicht zu erreichen:
Der Gemeinderat entschied im November 2023 über den Park.
Die Kosten liegen zwischen 4,6 und 4,9 Millionen Euro.
Drei Millionen Euro kommen vom Bund.
Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördert das Projekt.
Es geht darum, Städte besser an den Klimawandel anzupassen.
Geplant wurde der Park von „Planstatt Senner“ aus Überlingen.
Bauen tat die Firma „Storz GmbH“ aus Ravensburg.
Die Bauarbeiten starteten im Juni 2024.
Brache bedeutet eine ungenutzte Fläche.
Auf der Fläche war vorher etwas anderes, zum Beispiel ein Gebäude oder Straße.
Jetzt ist sie frei und kann neu benutzt oder begrünt werden.
Der Schussenpark zeigt, wie Stadtentwicklung gelingt.
Er bringt mehr Lebensqualität in die Stadt.
Das Projekt hilft, die Stadt für den Klimawandel fit zu machen.
Es ist ein Beispiel für andere Städte.
Die Pressestelle der Stadt Ravensburg gibt gern Auskunft.
Die Stadt freut sich auf viele Besucher und gute Berichte.
Kommen Sie und feiern Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ravensburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.