Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ravensburg feiert junge Talente beim Europäischen Wettbewerb

Am Dienstag, 27. Mai, war in Ravensburg ein besonderes Fest.
Schülerinnen und Schüler bekamen Preise für besondere Arbeiten.
Es gab drei Preise:

  • Ortspreis
  • Landespreis
  • Bundespreis (die höchste Ehrung)

Ravensburg zeigt damit: Die Stadt ist wichtig für Bildung in Europa.

Was ist der Europäische Wettbewerb?

Der Europäische Wettbewerb ist ein großer Schüler-Wettbewerb in Deutschland.
Hier lernen Kinder und Jugendliche wichtige Werte:

  • Demokratie (das bedeutet: Menschen bestimmen mit)
  • Toleranz (das bedeutet: Andere akzeptieren)
  • Menschenrechte (Rechte, die jeder Mensch hat)
  • Das kulturelle Erbe Europas (wichtige Dinge aus der Geschichte)
  • Zivilgesellschaft (das sind Gruppen, die freiwillig anderen helfen)
  • Multikulturelles Lernen (verschiedene Kulturen kennenlernen)

Viele Schüler aus allen Schularten machen mit.
Die Themen sind immer wichtig für Europa.

Wie machen die Schüler mit?

Die Aufgaben sind unterschiedlich und passend für jedes Alter.
Die Kinder dürfen kreativ sein.
Sie können beitragen:

  • Bilder und Collagen (Bilder aus verschiedenen Materialien)
  • Texte (geschriebene Geschichten oder Aufsätze)
  • Musikstücke
  • Videoclips (kleine Filme)

Das Thema 2025: „? Aber!“

Das Motto in diesem Jahr heißt „? Aber!“.
Die Kinder denken über Fragen nach, zum Beispiel:

  • Wie funktionieren Netzwerke in Verkehr und Arbeit?
  • Wie sicher sind Deutschland und Europa?

Die Grundschule Neuwiesen zeigt Mitgefühl

Die Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule Neuwiesen beschäftigten sich mit „Hilfe in Not“.
Sie erzählten von den Helden hinter der Notrufnummer 112.
Diese Menschen helfen, wenn Gefahr ist.
Die Kinder finden ihre Arbeit wichtig und würdigen sie.

Unter dem Motto „Hier bin ich“ sprachen sie über Sicherheit und Geborgenheit.
Das bedeutet:

  • Sich wohlfühlen an einem Ort
  • Schutz bekommen
  • Anderen helfen, sich sicher zu fühlen

Empfang im Rathaus

Die Kinder und ihre Schulleiterin Frau Rignault trafen den Bürgermeister Dr. Honikel-Günther im Rathaus.
Der Bürgermeister lobte die Talente der Kinder.
Die Preisverleihung zeigt: Bildung und Kreativität sind der Stadt wichtig.
Auch der europäische Gedanke steht hoch im Kurs.

Warum ist das wichtig für die Zukunft?

Die Erfolge aus Ravensburg zeigen:
Solche Wettbewerbe sind wichtig für junge Menschen.
Sie lernen Europa besser kennen.
Sie wollen helfen, dass Europa freundlich und zusammen ist.
Das macht Europa stark.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 11:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Europäische Schülerwettbewerbe fördern Werte wie Toleranz und Demokratie: Wie sollte Schule Ihrer Meinung nach junge Menschen am besten auf ein solidarisches Europa vorbereiten?
Mehr kreative Projekte wie Musik und Videoclips, die europäische Themen erlebbar machen
Klarere politische Bildung mit Schwerpunkt auf aktuellen EU-Herausforderungen
Praktische Erfahrungen durch Schüleraustausch und gemeinsame Aktionen mit anderen Ländern
Mehr Wettbewerb und Leistungsdruck, um Spitzenleistungen wie in Ravensburg zu fördern
Schulunterricht sollte sich mehr auf nationale Themen konzentrieren, Europa ist zu komplex für Schüler