Rathaus setzt Zeichen gegen das NS-Regime
Ravensburg erinnert am 20. Juli an Stauffenbergs Attentat und bekennt sich zu Demokratie und MenschenrechtenAm Sonntag, dem 20. Juli, wird das Ravensburger Rathaus mit der Bundes- und Europaflagge beflaggt, um an das Attentat von Claus Schenk Graf Stauffenberg auf Adolf Hitler im Jahr 1944 zu erinnern. Dieses gescheiterte Attentat gilt als bedeutende Aktion des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Mit der Beflaggung bekennt sich Ravensburg zu Demokratie, Menschenrechten und einer lebendigen Erinnerungskultur.