Übersetzung in Einfache Sprache

Ravensburg und seine Partnerstädte

Ravensburg hat viele Partnerstädte im Ausland.
Diese Partnerschaft gibt es schon viele Jahre.

Vereine, Schüler und die Stadt arbeiten zusammen.
Sie treffen sich oft und tauschen sich aus.

Seit April 2025 gibt es im Schussenpark
einen besonderen Bereich: die Partnerschaftsbäume.


Würdigung der engen Partnerschaften

Ravensburg feiert 60 Jahre Partnerschaft mit Frankreich.
Viele Menschen und Gäste aus Partnerstädten
waren bei der Feier dabei.

Jede Partnerstadt bekam einen Baum im Park.
Das ist ein Zeichen für Zusammenarbeit und Frieden.

Die Partnerstädte sind:

  • Mollet del Vallès
  • Montélimar
  • Coswig
  • Rhondda Cynon Taf
  • Rivoli
  • Varazdin

Symbolik der Baumarten

Jede Stadt bekommt einen anderen Baum.
Die Bäume passen zum Klima der Städte.

Das sind die Baumarten:

  • Coswig: deutsche Stileiche
  • Mollet del Vallès: Seekiefer
  • Montélimar: Flaumeiche
  • Rhondda Cynon Taf: Erdbeerbaum
  • Rivoli: Edelkastanie
  • Varazdin: Steineiche

Die Bäume zeigen die Vielfalt der Städte.
Sie stehen für Frieden und Freundschaft.


Zusammenarbeit und Engagement

Im Schussenpark gibt es eine Informationstafel.
Diese erzählt von den Partnerstädten und Beziehungen.

Die Stadtverwaltung koordiniert die Partnerschaften.
Viele Menschen helfen mit und bringen sich ein.

Ein Verein heißt "Die Brückenbauer".
Er verbindet die Menschen aus Ravensburg und den Partnerstädten.

Auch das Amt für Kommunikation hilft mit.
So bleibt die Zusammenarbeit stark und lebendig.


Für die Bürgerinnen und Bürger

Der Bereich im Schussenpark ist für alle offen.
Sie können die Partnerschaftsbäume besuchen.

So erleben Sie Freundschaft und Einheit vor Ort.

Das Team, das hinter der Partnerschaft steht:

  • Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp
  • Sophie Bader, Amtsleitung internationale Angelegenheiten
  • Claudia Maas-Holzhause, Vorsitzende "Die Brückenbauer"
  • Doris Hofer, Koordinatorin internationale Partnerschaften
  • Timo Hartmann, Leitung Kommunikation, Politik und Gesellschaft

Die Partnerschaft zeigt:
Gemeinsam kann man viel erreichen.
Freundschaft kennt keine Grenzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie lebendige und symbolische Städtepartnerschaften wie die "Partnerschaftsbäume" im Schussenpark für das Miteinander in Europa?
Unverzichtbar: Solche Projekte stärken das Verständnis und den Frieden
Schön, aber eher symbolisch – echte Veränderungen brauchen mehr
Spielt keine große Rolle, das ist eher was für lokale Nostalgiker
Ich sehe das kritisch – Bäume pflanzen kann keine politischen Differenzen lösen
Warum nicht öfter: Mehr solcher Aktionen sollten in ganz Europa entstehen