Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Radrinnen am Ravensburger Bahnhof

Am Bahnhof in Ravensburg gibt es jetzt neue Radrinnen.
Radrinnen helfen dabei, Fahrräder leichter zu schieben.
Das macht den Weg zum Bahnsteig einfacher.

Sie müssen nicht mehr unbedingt den Aufzug benutzen.
Das ist besonders gut für Menschen mit schweren E-Bikes.
So wird das Fahrradfahren und Bahnfahren leichter.

Was sind Radrinnen?

Radrinnen sind schmale Schienen an Treppen.
Sie sind aus Edelstahl und haben einen rutschfesten Belag.
Der Fahrradreifen rollt darauf besser und leichter.
So müssen Sie Ihr Fahrrad nicht tragen.

Radrinne bedeutet:
Eine schmale Schiene an der Treppe, damit man das Fahrrad rollen kann.

Warum gibt es die Radrinnen hier?

Am Ravensburger Bahnhof wurden schon viele Dinge erneuert:

  • Neue Sitzbänke
  • Neue Schilder zur Orientierung
  • Neue Vitrinen

Hier kann man gut testen, ob die Radrinnen funktionieren.
Das ist ein Pilotprojekt.
Das heißt: Man probiert etwas Neues aus.

Vorteile für Pendler und Reisende

Dank der Radrinnen kommen jetzt mehr Menschen schnell zum Bahnsteig.
Besonders Fahrradgruppen profitieren davon.
Die Aufzüge sind dann frei für Menschen mit Behinderungen,
für Familien oder Reisende mit viel Gepäck.

Über den Bahnhof kommt man nun auch leichter zum Schussenpark.
Der Park öffnet Ende September.
Viele Menschen fahren dort mit dem Fahrrad hin.
Das hilft, die Umwelt zu schützen.

Neue Plätze zum Abstellen von Fahrrädern

Am Bahnhof gibt es jetzt 80 neue Fahrrad-Stellplätze.
Sie sind auf der Ostseite neben einem alten Gebäude.
Das Gebäude wurde teilweise abgerissen.

Viele Halterungen wurden aus alten Anlagen wiederverwendet.
Das schont die Umwelt und spart Material.

Die wichtigsten Punkte noch einmal:

  • Einfacher Zugang zu den Bahnsteigen
  • 80 neue Fahrradstellplätze
  • Viele Halterungen aus Recyclingmaterial
  • Mehr Platz für Fahrräder, weniger Stau

Zusammenarbeit für bessere Mobilität

Die Deutsche Bahn und die Stadt Ravensburg arbeiten lange zusammen.
Sie wollen das Fahrradfahren leichter und beliebter machen.
Das ist gut für das Klima und für alle Pendler.

Wer freut sich über das Projekt?

Das Projekt wurde von vielen Menschen unterstützt, zum Beispiel:

  • Uwe Bohner, Baukoordinator für öffentlichen Verkehr
  • Andreja Beil, Managerin vom Bahnhof in Friedrichshafen
  • Catherine Schupp, Leiterin der Verkehrsplanung in Ravensburg

Sie freuen sich, dass das Projekt gut funktioniert.
So macht das Fahrradfahren am Bahnhof mehr Spaß!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 09:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Sind innovative Fahrrad-Installationen wie die neuen Radrinnen am Ravensburger Bahnhof ein echter Gamechanger für den Pendleralltag?
Absolut, sie erleichtern besonders das Handling schwerer E-Bikes enorm.
Nette Idee, aber solche Projekte sind nur Tropfen auf den heißen Stein.
Gut für Barrierefreiheit, sollten aber flächendeckend eingeführt werden.
Ich bezweifle, dass das den Umstieg aufs Fahrrad spürbar fördert.
Fahrräder gehören nicht an Bahnhöfe – lieber mehr Parkplätze für Autos!